idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.1997 00:00

Sommeruniversität in Bayreuth

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    Medienmitteilung der Uni Bayreuth, Nr. 45/97, 1. August 1997

    Eroeffnung am Montag

    SOMMERUNIVERSITAET: SPRACHE UND GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

    Ueber 100 Auslaender aus 15 Nationen bei Kursen in August/September

    Bayreuth (UBT). Mit dem Ziel, den auslaendischen Gaesten einen Einblick in die gesellschaftlichen Verhaeltnisse Deutschlands zu bieten und ihnen einen Erfahrungsaustausch mit Deutschen zu ermoeglichen, wird am Montag (4. August 1997, Hoersaal 26, Gebaeude Geisteswissenschaften II) die 5. Internationale Sommeruniversitaet eroeffnet. Organisiert hat sie wieder das Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik) in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer Internationale Kommunikation und Auswaertige Kulturarbeit (Bayreuth).

    Wie im vergangenen Jahr werden wieder ueber 100 Teilnehmer aus 15 Laendern an den Kursen im August und September teilnehmen. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Sprache und Gesellschaft in Deutschland" und bietet den Teilnehmern neben intensiven Uebungen zum Spracherwerb vielfaeltige Moeglichkeiten, in Seminaren und Arbeitsgruppen zu verschiedenen kulturwissenschaftlichen Themen ihre Kenntnisse von Deutschland zu verbessern und zu aktualisieren.

    Aus diesem Grund beschaeftigen sich wieder viele der angebotenen Veranstaltungen mit Themen wie dem Kulturvergleich, dem deutschen Bildungs- und Erziehungswesen oder der regionalen Vielfalt Deutschlands.

    Gleichzeitig werden ausserdem einzelne grosse Kulturthemen wie etwa Fremdheit, Essen, Toleranz oder Arbeit behandelt, die Schwerpunkte der Interkulturellen Germanistik darstellen.

    Neben den Uebungen zum Spracherwerb und den thematischen Seminaren werden ferner Arbeitsgruppen und Workshops zu Themen wie "kreatives Schreiben", "Kommunikationstraining", "Erstellen einer Kurszeitung" sowie Theaterworkshops angeboten. Abgerundet wird das Programm durch eine Vielzahl von kleineren und groesseren Exkursionen, u.a. nach Nuernberg, Bamberg, Weimar sowie in die naehere Umgebung Bayreuths.

    Bereits zum vierten Mal gibt es eine Kooperation zwischen der Internationalen Sommeruniversitaet Bayreuth und dem Jugendmusikfestival "Das Treffen". Ein Spezialkurs "Sprache, Kultur und Musik" im Rahmen der Internationalen Sommeruniversitaet wird wie schon in den vergangenen Jahren durchgefuehrt werden.

    Eine grosse Zahl der Teilnehmer an der Internationalen Sommeruniversitaet ist in Bayreuther Familien untergebracht und wird so deutschen Alltag auch aus der Naehe erleben koennen. Manche der Teilnehmer aus dem letzten Jahr waren so zufrieden, dass sie in diesem Jahr wieder nach Bayreuth kommen, und einige Teilnehmer der letzten Jahre planen aus Anlass der guten Erfahrungen hier, spaeter zur Promotion oder zu einem anderen Studienabschluss nach Bayreuth zurueckzukehren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).