Jeder siebte Arbeitnehmer in Deutschland würde am liebsten seinen Chef entlassen; jeder vierte hat seinen Arbeitsvertrag bereits "innerlich gekündigt" - zu diesem Schluss kommt das Arbeitsklima-Barometer 2008 des Marktforschungsinstituts IFAK. Dienst nach Vorschrift, viele Fehltage und eine Fluktuation der Mitarbeiter sind die Folge, Defizite in der Personalführung sehr häufig die Ursache.
Um dem entgegenzuwirken, sollten sowohl Nachwuchskräfte als auch etablierte Manager das Thema Mitarbeiterführung verinnerlichen und ihre eigene Führungskompetenz gezielt weiter entwickeln. Vor diesem Hintergrund hat der IVAM Fachverband für Mikrotechnik auf Initiative seiner Mitglieder am 26. März 2009 in Lünen ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm mit acht Teilnehmern gestartet. Die überbetriebliche Maßnahme ist insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen interessant, für die In-House-Seminare nicht infrage kommen.
In den aufeinander aufbauenden Modulen "Führungskompetenz", "Kommunikation in der Führung", "Führung von Teams" und "Prozesse gestalten" werden die notwendigen Fähigkeiten einer Führungskraft vermittelt. Auch den Erfahrungsaustausch und die Netzwerkbildung zwischen den teilnehmenden Unternehmen betrachtet IVAM als einen wichtigen Teil des Seminars. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gesellschaft für Europäische Weiterbildungskonzepte mbH statt.
Es besteht noch die Möglichkeit, sich für kommende Module anzumelden. Alle Infos hierzu finden Interessierte unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=408. Für Fragen steht Dr. Christine Neuy (Tel.: +49 231 9742 167, E-Mail: cn@ivam.de) gerne zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).