idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2001 14:49

Neuer Direktor der IWF gGmbH: Prof. Dr. Christian Floto

Michael Niehaus Unternehmenskommunikation
IWF Wissen und Medien gGmbH

    Prof. Dr. Christian Floto leitet ab 1. März 2001 das Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF) in Göttingen. Gleichzeitig übernimmt er den neu geschaffenen Lehrstuhl für "Medieneinsatz in der Wissenschaft" des Fachbereichs Medienwissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig. Christian Floto war bis Januar 2001 Leiter der Redaktion "Gesundheit und Natur" des ZDF und moderierte in dieser Funktion u.a. "PRAXIS - das Gesundheitsmagazin". Am 7. März 2001 führt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Thomas Oppermann, Prof. Floto offiziell in sein Amt als Institutsdirektor des IWF ein.

    "Der Einsatz moderner Medien steht in Wissenschaft und Forschung vor großen Herausforderungen. Das IWF wird mit seinem neuen Konzept Erfolg haben, wenn es sich den Hochschulen unmittelbar öffnet", so der Wissenschaftsminister. Mit einem gemeinsamen Berufungsverfahren erfülle das IWF nicht nur eine wichtige Forderung des Wissenschaftsrates. Es komme auch der Hochschulausbildung zugute, wenn sie mit Anforderungen und Erfahrungen aus der Praxis konfrontiert werde. "Für diese Aufgabe bringt Prof. Floto beste Voraussetzungen mit."

    Der 44jährige gebürtige Lübecker ist der erste Ordentliche Professor, der die Position des Institutsdirektors des IWF bekleidet. Möglich wurde diese Konstellation durch einen Kooperationsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen, der TU Braunschweig und dem IWF, mit dem die generelle Zielsetzung der deutschen Wissenschaftspolitik erfüllt wird, die Spitzen der außeruniversitären Einrichtungen Deutschlands durch gemeinsame Berufungsverfahren mit kooperierenden Hochschulen zu besetzen.

    Erklärte Absicht des neuen Chefs ist es, seine weitreichenden Kontakte zum Wohle des IWF einsetzen und ausbauen zu wollen. Ein Schwerpunkt wird die Entwicklung des erfolgreichen Digitalisierungsprojektes "IWFdigiclip" zum Content-Portal sein. "In diese Richtung müssen wir weitergehen", sagte Prof. Floto im IWF. Überdies ist er überzeugt, dass die akademische Stellung des C4-Professors die Verankerung des Medienhauses in der Wissenschaft weiter stabilisieren wird.

    KURZE VITA

    Christian Floto, geb. 1956 in Lübeck, studierte in Kiel und Lübeck Humanmedizin. 1981 Approbation als Arzt, 1982 promovierte er mit dem Thema "Das Schädelhirntrauma im Kindes- und Jugendalter". Von 1982 bis 1984 war er als wissenschaftlicher Referent am Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen in Mainz, von 1984 bis 1986 als Ärztlicher Geschäftsführer der Landesärztekammer Hessen tätig. 1986 Akademischer Rat an der Universität Osnabrück; seitdem zugleich zahlreiche Beiträge, Sendungen und Moderationstätigkeit im Hörfunk der ARD. 1992 ging er zum ZDF,wo er 1993 Leiter der ZDF-Redaktion "Gesundheit und Natur" und Moderator von "PRAXIS - das Gesundheitsmagazin" wurde. Ab 1. März übernimmt er die Leitung der "IWF Wissen und Medien gGmbH", Göttingen und den Lehrstuhl für "Medieneinsatz in der Wissenschaft" an der TU Braunschweig.

    HINWEIS FÜR DIE MEDIEN:

    Unter der Adresse ftp://ftp.iwf.de/pub/exchange/presse_floto/ finden Sie eine Auswahl von Fotos von Prof. Dr. Christian Floto im IWF. In sein Amt als Institutsdirektor des IWF Wissen und Medien gGmbH wird er offiziell am 7. März 2001, ab 16 Uhr eingeführt.

    Hierzu sind die Vertreter Ihrer Redaktion herzlich eingeladen. Über eine kurze Rückmeldung würden wir uns freuen.

    PROGRAMM für den 7. März 2001, 16 Uhr

    Begrüßung: Dr.-Ing. Hartmut Rudolph, IWF

    Amtseinführung: Thomas Oppermann
    (Minister für Wissenschaft und Kultur, Niedersachsen)

    Grußworte: Prof. Dr. Gerhard Stickel
    Institut für Deutsche Sprache, Mannheim,
    Sprecher der Sektion A der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz

    Prof. Dr.-Ing. Ulrich Reimers
    Institut für Nachrichtentechnik,
    Technische Universität Braunschweig, Vorsitzender des Beirats des IWF

    Vortrag: Prof. Dr. Christian Floto, IWF
    "Medien und Wissenschaft: Faszination Visualisierung"

    17 Uhr Empfang


    Weitere Informationen:

    http://www.iwf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).