idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2009 15:17

'Software Engineering für eingebettete Systeme' berufsbegleitend mit Master-Abschluss studieren

Carla Sievers Distance and International Studies Center (DISC)
Technische Universität Kaiserslautern

    Fernstudiengang der TU Kaiserslautern schließt nach erfolgreicher Akkreditierung mit dem 'Master of Engineering' ab

    Das Distance and International Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern hat die Akkreditierung eines weiteren Fernstudiengangs für die Vergabe des akademischen Master-Grades erfolgreich abgeschlossen: Der englischsprachige Fernstudiengang 'Software Engineering für eingebettete Systeme', der in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering angeboten wird, schließt ab sofort mit dem Titel 'Master of Engineering' ab. Das Begutachtungsverfahren wurde von der Fachakkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik (ASIIN) durchgeführt.

    Der Fernstudiengang startet im Wintersemester 2009/2010; Einschreibungen sind ab Mai möglich.

    Das viersemestrige Weiterbildungsangebot, wendet sich an (Wirtschafts-)Informatiker, Ingenieure wie zum Beispiel Maschinenbauer oder Elektrotechniker, aber auch an Mathematiker und Physiker, die ihr Qualifikationsprofil um Kenntnisse der Softwareentwicklung und neuer Technologien erweitern wollen. Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens können sich nur in die Fachrichtung 'Management' einschreiben. Die Ingenieure müssen seit mindestens zwei Jahren in der Softwareentwicklung tätig sein.

    International renommierte Dozenten stellen die Vermittlung des aktuellen Erkenntnisstands auf dem Gebiet des SE sicher.

    In den meisten Branchen, die Software eingebettet in Produkten einsetzen, wie zum Beispiel bei elektronischen Steuergeräten in der Automobilbranche, nimmt diese 'eingebettete Software' eine zentrale Rolle ein. Firmen sehen sich der Herausforderung gegenüber, erfahrene Ingenieure mehr und mehr in der Domäne SE einzusetzen.

    Das Fernstudienangebot leistet einen Beitrag zur Deckung dieses hohen Qualifizierungsbedarfs und vermittelt Kenntnisse in allen wichtigen Wissens- und Anwendungsfeldern des SE mit einem Fokus auf eingebettete Systeme.

    Information:
    TU Kaiserslautern, DISC
    Postfach 30 49, D-67653 Kaiserslautern
    Tel.: ++49 (0)631 205 4933
    Fax: ++49 (0)631 205 4940
    E-Mail: zfuw@zfuw.uni-kl.de
    Internet: www.zfuw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zfuw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).