idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.1998 00:00

Rifttal-Fieber in Kenia und Somalia: Internationaler Notfall

Erwin Northoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

    PR98/3

    Rom, 15. Januar - Das im Nordosten Kenias und in Teilen Somalias ausgebrochene Rifttalfieber droht nach Einschätzung der Welternährungsorganisation (FAO) auch auf andere Länder überzugreifen. Die Situation habe inzwischen die Ausmasse eines internationalen Notfalls angenommen. Rund 400 Menschen und Tausende von Tieren sind bislang an der Krankheit gestorben.

    Die Krankheit wird durch einen Virus verurascht, der hauptsächlich von Mücken übertragen wird. Wegen der schweren Regenfälle und Überschwemmungen in dem Gebiet haben die Mücken sich stark vermehrt.

    Rifttalfieber führt zu grippeähnlichen Symptomen, Leberentzündungen, blutigen Durchfällen und Netzhautentzündungen.

    Die FAO rief zu internationaler Hilfe auf, um ein Übergreifen der Krankheit nach Sudan, Ägypten, Äthiopien, Uganda und Tansania zu verhindern. Das Vieh müsse vorbeugend geimpft werden, um ein weiteres Ausbreiten der Krankheit zu verhindern. Im Falle einer Epidemie allerdings könnten grosse Verlust durch Impfaktionen nicht verhindert werden.

    Die FAO hat einen Experten ins Katastrophengebiet entsandt, um das Ausmass der Katastrophe abzuschätzen und Hilfsaktionen vorzubereiten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).