Eine fünfköpfige Delegation der Hochschule Heilbronn führte in der letzten Woche erfolgreiche Kooperationsgespräche in Cairo. Bei dem Besuch von Universitäten und der Deutsch-Arabischen Industrie und Handelskammer ging es um den Austausch von Studierenden und Dozenten, Forschungskooperationen und eine Zusammenarbeit mit dortigen Unternehmen. Mit der Cairo University wurde ein erstes Abkommen unterzeichnet.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge "Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien" (BA) und "International Business & Intercultural Management" (MA) der Hochschule Heilbronn legen einen besonderen Schwerpunkt auf den arabischen Kulturraum. Mit dem Ziel, die Präsenz der Hochschule Heilbronn in Kairo zu stärken, bereisten Prof. Dr. Elias Jammal, Studiendekan der Fakultät Wirtschaft 2, Prof. Dr. Mathias Moersch, Prorektor Prof. Dr. Meroth und die Studierenden Zsuzsa Rugli (MA) und Christine Benzing (BA) eine Woche lang Ägypten. Das Vorhaben wurde durch das DAAD-Programm für Hochschulkooperationen mit Entwicklungsländern unterstützt und gefördert.
Die Delegation führte Gespräche mit drei Universitäten: der Cairo University, die über 250.000 Studierende hat, der sehr traditionellen Al-Azhar University und der American University Cairo. Alle drei Hochschulen haben bislang keine Kooperationen mit einer deutschen Hochschule.
Vor allem mit der Cairo University fanden sich zahlreiche gemeinsame Interessen und Ziele. Die Hochschule zeigte sich sehr interessiert an einer gemeinsamen Zusammenarbeit, da dort ein ähnliches Masterprogramm aufgebaut werden soll. Im feierlichen Rahmen unterzeichneten Prof. Dr. Elias Jammal und Präsident Prof. Dr. Hossam Kamel (Präsident der Cairo University) ein erstes Abkommen. Für die Zukunft sind hochschulübergreifende Workshops, Trainings, Ausbildungsprogramme, der Austausch von Studierenden und Dozenten, Forschungskooperationen und eine Zusammenarbeit mit dortigen Unternehmen vorgesehen. Im Rahmen des Besuchs hielt Prof. Jammal schon einen ersten Vortrag als "visiting professor" an der Faculty of Economics and Political Sciences zum Thema "Orientalism of the Interculturalists".
Kontakt für weitere Informationen:
Prof. Dr. Elias Jammal
Fakultät für Wirtschaft 2 (W2) Studiendekan International Business & Intercultural Management (MA)
Telefon: 07131 / 504-237
jammal@hs-heilbronn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kulturwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).