idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2001 15:29

Saarbrücker Informatik bundesweit Spitze

Tamara Weise Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Erste Plätze in drei von fünf Qualitätskriterien

    Die bundesweite Spitzenstellung der Saarbrücker Informatik bestätigte jetzt auch eine wissenschaftliche Untersuchung der Informatikfachbereiche von 50 deutschen Hochschulen, die an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg durchgeführt wurde.
    Im Rahmen seiner Studie verglich der Informatiker Prof. Dr. Bernhard Nebel die Anzahl von Publikationen, die aktuellen Veröffentlichungen in internatio-nalen Fachzeitschriften, die Häufigkeit, mit der die Wissenschaftler zitiert werden sowie die Zahl der Drittmittelprojekte.
    In gleich drei dieser fünf Kategorien belegt die Universität des Saarlandes den ersten Platz: Die Saarbrücker Forscher veröffentlichen die meisten wissen-schaftlichen Publikationen, sind in international renommierten Fachzeitschriften am häufigsten vertreten und die Professoren der Saar-Uni zählen zu den meistzitierten Informatik-Wissenschaftlern (im Vergleich der Hochschulen nach der durchschnittlichen Anzahl von Zitaten belegen sie Platz eins, und in der Liste der zehntausend meist zitierten Informatik-Autoren stehen die Saarbrücker auf dem dritten Platz hinter Freiburg und Trier).
    Bei den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Drittmittelprojekte liegt die Universität des Saarlandes im oberen Mittelfeld.


    Weitere Informationen:

    http://www.dfki.de/~wahlster/report_nebel/report.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).