Die Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI) richtet zum Sommersemester 2001 einen Teilzeit-Masterstudiengang "Bibliotheks- und Medienmanagement" ein. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2001. Interessenten sollten eine abgeschlossene Hochschulausbildung in einem verwandten Fach mitbringen. Im Laufe von 5 Semestern erwerben sie den Grad "Master of Information and Communication". Das Studium beinhaltet ein Praxissemester in welchem Erfahrungen in Betrieben und bei Projektarbeiten gewonnen werden.
Absolventen des Studiengangs können verantwortliche Positionen in Bibliotheken, Informationseinrichtungen oder Kultur- und Medienbetrieben übernehmen, schätzt Studiengangleiter Professor Bernhard Hütter die Berufsaussichten ein. Die Hochschule hat den Studiengang eingerichtet, weil von Praktikern in Informationseinrichtungen und Bibliotheken seit langem der Wunsch nach einer zusätzlichen fachlichen Qualifizierung geäußert wurde. Studierende erwerben das Handwerkzeug um Kultur- und Medienbetriebe zu managen. Sie erfahren, wie Informationen verwaltet werden und wie es um die internationale Medienwirtschaft bestellt ist. Bibliothekskonzepte und Bibliothekspolitik sowie Mitarbeiterführung und Unternehmenskommunikation stehen ebenfalls auf dem Lehrplan.
Der Masterstudiengang wurde als Teilzeit-Studium angelegt, um Bewerbern, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht für ein Vollzeitstudium entscheiden können, eine qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeit anzubieten. Der Masterstudiengang "Bibliotheks- und Medienmanagement" ist einer der ersten weiterführenden Studiengänge an Fachhochschulen, bei denen der Lehrstoff zwei Vollzeit-Semestern entspricht und auf vier Semester (ohne Praxissemester) aufgeteilt wird. Insgesamt werden 25 Studierende aufgenommen. Die Studienplätze werden nach Abschlussnote und Ausrichtung des Erststudiums und nach dem Ergebnis eines Auswahlgespräches vergeben.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen:
Frau Sabine Bartel
Fachhochschule Stuttgart
Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI)
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart
Telefon: 0711/25706-148
Telefax: 0711/25706-300,
E-Mail bartels@hbi-stuttgart.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).