Wie stehen die Aktien der Formel1-Piloten zum Start der neuen Saison am Sonntag in Melbourne? Die Antwort gibt es ab sofort unter www.grandprixboerse.de. Beim neuen Börsenspiel der neopoly AG und RTL NEWMEDIA kann man "live" zur TV-Übertragung und in den rennfreien Zeiten sein Formel1-Wissen beweisen und erfolgreich spekulieren.
Formel1- oder Börsen-Fans, die z.B. mit der Schumi- oder-Häkkinen-Aktie handeln wollen, melden sich im Internet an. Sie erhalten virtuelle Aktien aller 22 Fahrer und ein virtuelles Geldbudget, mit dem sie untereinander online handeln können. Die Transaktionen erfolgen in Echtzeit, beeinflussen direkt die ständig aktualisierten Kurse und werden - wie an den echten Wertpapierbörsen - nach dem Motto "Kaufe billig und verkaufe teuer!" abgewickelt. Nur daß hier niemand echtes Geld verliert, denn Anmeldung und Mitspielen sind kostenlos.
Eine "Dividende" ist allen Börsenspielern sicher: der enorme Spielspass, der süchtig machen kann. "Das ist die größte Formel1-Spielbörse Deutschlands, wenn nicht in Europa", sagt Ulf Kunze, neopoly Vorstandsmitglied und verantwortlich für Marketing. Page Impressions in zweistelliger Millionenhöhe und über 100.000 Spieler brachte die Grand Prix Börse im letzten Jahr, "und dieses Jahr übertreffen wir den Erfolg noch". Es locken natürlich wieder viele attraktive Preise und Prämien im Gesamtwert von 100.000,- DM.
Die Grand Prix Börsenspiel wird von der Dortmunder neopoly AG konzipiert, entwickelt, technisch umgesetzt und betrieben. Ende 1999 von 5 Studenten gegründet, arbeiten dort mittlerweile 30 Spezialisten aus den Bereichen Programmierung, Design und Projektmanagement. Und die haben nicht nur Formel1 im Kopf! neopoly arbeitet an der Verschmelzung von Fernsehen und Internet und bietet mehrsprachige Massiv Multiplayer Online Spiele aus allen Bereichen des Entertainments: z.B. die "Champions League Börse" in Zusammenarbeit mit Yahoo! Europe, gleichzeitig verfügbar in 7 verschiedenen Sprachen, oder letztes Jahr die "Big Brother Börse".
Kontakt: Ulf Kunze, uk@neopoly.com / Fon 0231 - 96456-0 / Fax 0231 - 96456-69; Adresse: neopoly AG / Wittekindstr. 105 / D-44139 Dortmund
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).