idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.1997 00:00

Ausstellung Buchillustrationen Die schönsten Holzschnitte des 16. Jahrhunderts

Bernt Armbruster Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    73/97 - 22. Juli 1997

    Ausstellung Buchillustrationen

    Die schoensten Holzschnitte des 16. Jahrhunderts

    Kassel. Gar nicht "holzschnittartig" praesentiert sich eine neue Ausstellung von Schaetzen der Murhardschen Bibliothek am Brueder-Grimm-Platz - auch wenn die dargebotenen Buecher mit Holzschnitten illustriert sind. Die schoensten dieser Stuecke des 16. Jahrhunderts aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Italien sind jetzt im Lesesaal, dem Treppenhaus und im Vorraum des Ausstellungstresors der Bibliothek zu sehen, entweder als komplette Buecher oder in Form von repraesentativen Original-Blaettern der alten Drucke.

    Der Holzschnitt bot sich als Illustrationsform der fruehen Drucke in ganz besonderem Mass an, da sowohl der traditionelle Buchdruck als auch der Druck mit in Holzstoecke geschnittenen Abbildungen Hochdruckverfahren sind. Das mehr Details zulassende Illustrationsverfahren ueber Tiefdruck (z.B. Kupferstich) laesst sich mit dem Hochdruck auf einer Buchseite nicht kombinieren. Zu den schoensten Buechern dieser Zeitepoche gehoeren die handkolorierten Pflanzenbuecher. Um die weitere Entwicklung in dieser Literaturgattung in den folgenden Jahrhunderten aufzuzeigen, wurden auch handkolorierte Pflanzenbuecher des 17. und 18. Jahrhunderts ausgestellt.

    Diese besonders wertvollen Drucke befinden sich allerdings in den besonders gesicherten Vitrinen im Vorraum des Ausstellungstresors, der nur am Montag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 17 Uhr geoeffnet ist. Ansonsten kann die Ausstellung im Laufe des naechsten Jahres zu den Oeffnungszeiten der Bibliothek, Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr besucht werden. Die Ausstellung ist bis Ende Dezember geoeffnet.

    Weitere Information: Dr. Konrad Wiedemann Tel. (0561)804 7340


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).