idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2009 16:11

"Probetraining" und Infotag im Mai an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Mit einem vielfältigen Programm öffnet die Handelshochschule Leipzig (HHL) im Mai ihre Türen für spannende Kennenlerntage.

    Studenten der BWL oder VWL mit einem ersten Studienabschluss (Bachelor) sind vom
    22. bis 24. Mai zum "Probetraining" für das Master of Science in Management (MSc) - Programm eingeladen. Ob bei einem Workshop mit BASF, einer Schnuppervorlesung zum Thema "Verantwortungsvolles Management als Antwort in der Krise" oder einer Tour durch Leipzig - die Studenten lernen die HHL und ihr Umfeld umfassend kennen.
    Beim gleichzeitig stattfindenden größten Fußballturnier europäischer Business Schools, der "XIII European Ivy League", treffen sie nicht nur HHLler, sondern können auch Kontakte zu den internationalen Gästen knüpfen. Erwartet werden Unternehmensvertreter, Professoren, Studierende und HHL-Alumni aus der ganzen Welt. Für Verpflegung und Unterkunft ist gesorgt.

    Am Freitag, dem 8. Mai, findet ab 9 Uhr der Infotag an der HHL statt. Die ganztägige Informationsveranstaltung bietet Interessierten einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Studienprogramme sowie die anspruchsvollen Lehrinhalte der HHL. Professoren, Mitarbeiter und Studierende stehen für Informationen rund um die MBA-Studiengänge, den Master of Science in Management (MSc)-Studiengang sowie das Promotionsprogramm zur Verfügung und beantworten Fragen zur Bewerbung, Finanzierung und zu den Studieninhalten.
    Neben Präsentationen der Programme können die Gäste an offenen Vorlesungen teilnehmen, die optimal ausgestatteten Räume wie Computerpools, Bibliothek und Seminarräume besichtigen und mit Studierenden über ihre persönlichen Erfahrungen an der HHL sprechen.
    Zum Thema "Karriereperspektiven mit MSc & MBA" diskutiert Kati Dorsch, Referentin des Career Service, mit HHL-Alumni.
    Ein abschließender Stadtrundgang durch Leipzig soll den Gästen Lust auf Stadt und Leute machen.

    Informationen und Anmeldung unter: www.hhl.de/probetraining

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master of Science in Management (MSc) an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/probetraining


    Bilder

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Pressetermine
    Deutsch


     

    Handelshochschule Leipzig (HHL)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).