idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2001 10:01

Mensch nach Maß? Fragen an die Medizin der Zukunft

Dr. Eva-Maria Streier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Zum zweiten Mal laden Deutsche Forschungsgemeinschaft und Berliner Zeitung zu einem Berliner Wissenschaftsgespräch ein, das am Abend des 12. März 2001 unter dem Thema
    "Mensch nach Maß? Fragen an die Medizin der Zukunft" stattfindet.

    Die Diskutanten sind
    Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt,
    der Staatsminister für Angelegenheiten der Kultur und der Medien,
    Professor Dr. Julian Nida-Rümelin,
    der evangelische Theologe Professor Dr. Richard Schröder und
    der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
    Professor Dr. Ernst-Ludwig Winnacker.
    Die Moderation übernimmt Dieter Schröder, der Herausgeber der Berliner Zeitung.

    Im Zentrum der Veranstaltung stehen Fragen nach den Hoffnungen und Erwartungen, die sich an die Forschung mit embryonalen Stammzellen knüpfen, nach dem Status des frühen Embry-os und dessen Recht auf Leben und Menschenwürde, die Frage, ob es bei der Embryonenfor-schung wie beim Schwangerschaftsabbruch eine Güterabwägung geben muss, die Frage der Zulässigkeit der Präimplantationsdiagnostik und die nach der Notwendigkeit einer Änderung des bestehenden Embryonenschutzgesetzes bzw. der nächsten politischen Schritte.

    Die Diskussion wird auch für das Publikum geöffnet.

    Die Berliner Wissenschaftsgespräche als Kooperationsveranstaltung von DFG und Berliner Zeitung greifen aktuelle forschungspolitische Themen auf und versuchen, sie einem breiteren Publikum allgemeinverständlich nahe zu bringen. Themen und Referenten werden gemeinsam ausgewählt; die Berliner Zeitung dokumentiert die Veranstaltung in ihrem redaktionellen Teil.

    Das erste Berliner Wissenschaftsgespräch fand im Dezember `99 unter dem Titel "Wissenschaft ohne Nachwuchs?" statt.

    Veranstaltungshinweis:
    Montag, 12. März 2001, 19.00 Uhr,
    Berliner Verlag, Veranstaltungssaal, Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin,
    Eintritt frei !


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).