idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2009 12:39

Bewerben für das Jurastudium an der Bucerius Law School

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    An der privaten Bucerius Law School in Hamburg können im Herbst 2009 wieder 100 neue Studierende ein Jurastudium aufnehmen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2009. Für die Zulassung zum Auswahlverfahren müssen Bewerber unter www.law-school.de/online-bewerbungsbogen.html einen Online-Bewerbungsbogen ausfüllen, das Zeugnis des Halbjahres vor dem Abitur und, wenn schon erhalten, das Abiturzeugnis einreichen. Ein N.C. besteht nicht. Bewerber müssen außerdem gute Englischkenntnisse nachweisen (IELTS, CPE, CAE oder TOEFL).

    Die Studienplätze werden nach einem schriftlichen (am Donnerstag, 2. Juli 2009) und mündlichen Test (am Freitag, 3. Juli oder Samstag, 4. Juli 2009) vergeben. Die Auswahl der Studierenden erfolgt völlig unabhängig von finanzieller Leistungsfähigkeit ausschließlich nach Eignung für das Jurastudium und sozialer Kompetenz. Um allen erfolgreichen Bewerbern ein Studium an der Bucerius Law School zu ermöglichen, bietet die Hochschule mehrere Möglichkeiten, die 3.300 Euro Studiengebühren zu finanzieren: BAföG-Berechtigte erhalten einen Teilerlass der Studiengebühren. Es besteht daneben die Möglichkeit, die Studiengebühren erst mit Berufseinstieg zu zahlen (Umgekehrter Generationenvertrag). Schließlich vermittelt die Hochschule günstige Kredite. Die Vodafone Stiftung vergibt außerdem für Studierende mit Migrationshintergrund ihr Vollstipendium "Vodafone Chancen".

    Die Bucerius Law School bietet ein zügiges, praxisnahes und international ausgerichtetes Jurastudium. Nach zwölf Trimestern (vier Jahren) melden sich die Studierenden der Bucerius Law School zur Ersten Prüfung, dem juristischen Staatsexamen. Schon nach zehn Trimestern - inklusive eines obligatorischen Auslandsaufenthaltes an einer der rund 90 Partnerhochschulen weltweit - verleiht die Hochschule den Bachelor of Laws (LL.B.). Integraler Bestandteil der Ausbildung sind ein das Fachstudium ergänzendes Studium generale, die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Grundlagen sowie ein Fremdsprachenprogramm. Die rund um die Uhr geöffnete Bibliothek, ein hervorragendes Betreuungsverhältnis sowie die sehr gute Ausstattung sorgen für optimale Studienbedingungen.

    Vor Bewerbungsschluss haben Interessenten noch am 17. April und am 8. Mai 2009 die Möglichkeit, Infoveranstaltungen an der Hochschule zu besuchen. Anmeldungen bitte unter www.law-school.de/service_llb.html.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).