idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2001 12:49

Experten diskutieren über Therapie-Möglichkeiten für taube Menschen

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    International Symposium on Auditory Brainstem Implant in Freiburg

    Internationale Fachleute der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde treffen sich von Donnerstag, 8. März bis Samstag, 10. März zum dritten "International Symposium on Auditory Brainstem Implant" in Freiburg. Auf Einladung der Universitäts-HNO-Klinik unter der Leitung von Professor Dr. Dr. h.c. Roland Laszig diskutieren die Mediziner über Therapiemöglichkeiten bei Menschen, die als Folge einer Tumorerkrankung des Hörnervs taub sind. Ergebnisse einer Freiburger Entwicklung, die tauben Menschen durch eine Neuroprothese eine akustische Ankopplung an die Umwelt ermöglicht, werden präsentiert. Dieses System wird auch seit einem Jahr in den USA eingesetzt und hat aus dem experimentellen Status heraus zur Alltagstauglichkeit geführt. Mit Hilfe einer elektronischen Prothese kann der nicht funktionierende Hörnerv dabei überbrückt werden. Die Elektroden dieser Hirnstammprothese werden direkt an die Hörbahn im Gehirn angeschlossen. Die Freiburger Universitäts-HNO-Klinik gilt als wichtigstes Zentrum dieser Art in Europa.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Laszig
    Geschäftsführender Direktor der
    Universitätsklinik für
    Hals-, Nasen,- und Ohrenheilkunde
    Killianstraße 5
    79106 Freiburg
    Tel.: 0761/ 270 4206
    Fax: 0761/ 270 4189
    Email: laszig@hno1.ukl.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).