Einladung zur Pressekonferenz der Deutschen Atemwegsliga "Neue Konzepte zur optimierten Betreuung von Patienten mit COPD - evidenz-basierte Leitlinien" anlässlich des 42. Kongresses der Dt. Gesellschaft für Pneumologie in Jena
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen (COPD) werden aufgrund epidemiologischer Schätzungen und sozioökonomischer Daten zu den Volkskrankheiten gerechnet. Die Prävalenz allein der chronischen Bronchitis wird auf 10 - 12 % geschätzt und liegt damit etwa doppelt so hoch wie die des Asthmas. Epidemiologen prognostizieren zudem eine weitere Zunahme von COPD in den nächsten Jahren.
Während die breite Öffentlichkeit diese Entwicklung kaum wahrnimmt, arbeiten die pneumologischen Experten an neuen Konzepten, die die Versorgung von COPD-Patienten verbessern sollen. Dazu gehören die Entwicklung evidenz-basierter Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von COPD, deren Umsetzung in patientenverständliche Form sowie die Erarbeitung und flächendeckende Umsetzung therapiebegleitender Konzepte wie z. B. Lungensport.
Im Namen der Deutschen Atemwegsliga laden wir Sie ganz herzlich zur Pressekonferenz "Neue Konzepte zur optimierten Betreuung von Patienten mit COPD - evidenz-basierte Leitlinien" anlässlich des diesjährigen DGP-Kongresses in Jena ein:
Datum: 21. März 2001
Zeit: 14.30 - 16.00 Uhr
Ort: Hotel Steigenberger Esplanade, Bibliothek
Carl-Zeiss-Platz 4, 07743 Jena
Weitere Inforamationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Programm. Wir freuen uns darauf, Sie in Jena zu begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ulrich Kümmel
Anmeldung erwünscht unter
iKOMM Information & Kommunikation im Gesundheitswesen GmbH
Herrn Albrecht Habicht
Scheidstraße 112a
45149 Essen
Telefon 0201 - 871 81 50
Telefax 0201 - 871 81 38
Programm
14.30 - 14.45 Uhr Epidemiologie, sozialmedizinische und volkswirtschaftliche Bedeutung der COPD
Prof. Dr. O. Schöffski, Nürnberg
14.50 - 15.05 Uhr Neue Empfehlungen für Arzt und Patient
Prof. Dr. H. Worth, Fürth
15.10 - 15.20 Uhr Die Bedeutung optimierter Betreuungskonzepte aus Sicht der Patienten
Dr. H. Berck, Dreieich
15.25 - 15.35 Uhr Was bringt Lungensport dem betroffenen Patienten?
I. Düsing, Zornheim
15.40 - 15.50 Uhr Lungensport bei COPD - eine wesentliche Therapieoption
Dr. K. Taube, Tangstedt
15.50 - 16.00 Uhr Abschlussdiskussion
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).