Am Montag, dem 05. März wird die fünfköpfige Programmgruppe des SehSüchte Teams mit der Sichtung der 750 eingegangenen Filme beginnen. Innerhalb der nächsten vier Wochen muss dieses Volumen bewältigt sein, um das Programm aus ca. 150 Titeln zusammenzustellen.
Ein erster Überblick ergab, dass gegenüber dem letzten Jahr auffällig viele Einsendungen aus Skandinavien, Ostasien und Mittelamerika den Weg nach Potsdam fanden.
Besondere Freude bereiten den Organisatoren der SehSüchte 2001 die gestiegene Anzahl der Filme aus dem ehemaligen Ostblock. Diese Länder gehörten früher zum festen Bestandteil des Festivals, das bis 1990 "FDJ-Studentenfilmtage" hieß. Nach dem politischen Umbruch der 90er waren Filme aus diesen Regionen eher eine Seltenheit, doch die Situation der dortigen Filmemacher scheint sich in den letzten Jahren gebessert zu haben.
Diese Entwicklung wird sich in der Retrospektive und den Podiumsdiskussionen zum 30jährigen Bestehen deutlich machen. Das diesjährige Rahmenprogramm orientiert sich insgesamt stärker an wirtschaftlichen Aspekten des jungen Films.
Das Presseteam steht für Nachfragen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Töpper Anne Göhring Stefan Tiedemann
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).