idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.1997 00:00

Rektor gibt Empfang für ausländische Gäste

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 064 / 11. Juli 1997 / mea

    Rektor gibt Empfang fuer auslaendische Gaeste

    Zeit: Montag, 14. Juli 1997, 17.00 Uhr Ort: Foyer des Kollegiengebaeudes am Ehrenhof (Geb.-Nr. 11.40)

    Universitaetsrektor Professor Dr.-Ing. Sigmar Wittig und seine Ehefrau, Dr. Elisabeth Wittig, empfangen am Montag, den 14. Juli die Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung sowie andere Gastwissenschafterinnen und Gastwissenschaftler aus verschiedenen Laendern, die sich derzeit an der Universitaet zu Forschungs- oder Dozententaetigkeiten aufhalten.

    Nach einer Begruessung durch den Rektor haelt Universitaetsarchivar Dr. phil. Klaus Hoepke einen Vortrag ueber die Universitaet. Im Anschluss wird das zehnminuetige Video ,Heinrich Hertz und die Universitaet Karlsruhe' gezeigt. Begruessungsworte spricht auch Frau Dr. Gisela Janetzke, Alexander von Humboldt-Stiftung. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr und dauert etwa eine Stunde.

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung foerdert auslaendische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler waehrend ihrer Forschungsaufenthalte in Deutschland. Unterstuetzt werden ausserdem promovierte deutsche Wissenschaftler, die sich im Ausland zu Forschungszwecken aufhalten. 1996 erhielten 2.115 Personen eine Foerderung.

    Die Stiftung vergibt darueber hinaus weitere Stipendien, Preise und Kooperationsmittel.

    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).