idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2001 10:10

Pressekonferenz Verbundprojekt "Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Dr. med. Eva M. Kalbheim Pressestelle
Deutsche Krebshilfe e. V.

    Pressekonferenz "Verbundprojekt Familiärer Brust- und Eierstockkrebs"

    Zur Pressekonferenz zum Verbundprojekt der Deutschen Krebshilfe "Familiärer Brust- und Eierstockkrebs" laden wir Sie herzlich ein. An zwölf universitären Zentren in der Bundesrepublik sind interdisziplinäre Arbeitsgruppen eingerichtet worden, die in den letzten vier Jahren eine große Zahl von betroffenen Familien betreut haben. Die bahnbrechenden Ergebnisse der ersten Förderperiode sowie die Ziele für die jetzt angelaufene zweite Förderperiode möchten wir Ihnen gerne vorstellen

    am Mittwoch, den 14. März 2001, 14.00 Uhr,

    Wissenschaftszentrum, Sitzungssaal S12, Eingang 45D,

    Ahrstraße 45, 53175 Bonn.

    Ihre Gesprächspartner sind Frau Professor Dr. Ing. habil. Dagmar Schipanski, Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Herr Professor Dr. Walter Jonat, Mitglied des Medizinischen Beirats der Deutschen Krebshilfe, sowie die Bereichsleiter des Verbundprojektes, Frau Professor Dr. Marion Kiechle, Herr Professor Dr. Wolf-Dieter Gerber, Herr Dr. Alfons Meindl und Frau Professor Dr. Brigitte Schlegelberger.

    Im Vorfeld der Pressekonferenz haben Sie die Möglichkeit, in einem der zwölf Zentren Film- und Fotoaufnahmen zu machen. Wir vermitteln Ihnen gerne Ihren Wunschtermin und -ort.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anmeldung per E-mail (bz@krebshilfe.de) oder unter: 0228 - 72 990 27.


    Weitere Informationen:

    http://www.krebshilfe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).