idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2001 10:39

12. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz an der Universität Kaiserslautern am 20. März

Christel Haag Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz veranstaltet am 20. März in Gebäude 42 der Universität Kaiserslautern ihr 12. Technologie- und InnovationsFORUM. Wolfgang Rempel, Vize-Präsident der IHK Pfalz, und Prof. Dr. Günter Warnecke, Präsident der Universität Kaiserslautern, werden um 9.30 das Forum eröffnen.
    "Kundenorientierung als zentrale Marktstrategie - Geschäftsphilosophie Customer Relationship Management (CRM)" ist das Motto des ganztägigen Forums. Themen sind unter anderem "Kundenbeziehungsmanagement und Kundenbindung", "CRM für den Mittelstand - ist das möglich oder selbstverständlich?" oder "Customer Voice Board: Wissen was der Kunde will". Als Referenten bietet das InnovationsFORUM Experten der Universität Kaiserslautern und namhafte Vertreter der pfälzischen Wirtschaft. Im Foyer des Gebäudes 42 präsentieren sich während der Veranstaltung verschiedene Firmen und Organisationen.
    Weitere Information und Anmeldung bei der IHK Pfalz, Holger Grotelüschen, Tel.: 0621/5904-153, E-mail: grotelue@pfalz.ihk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).