Diskussionsveranstaltung in Frankfurt/M. zum Thema:
MEHR STAAT, WENIGER STAAT - WAS RETTET DIE WIRTSCHAFT?
Die Wirtschafts- und Finanzzeitung HANDELSBLATT sowie PHOENIX - Der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF laden ein zum 2. FORUM WIRTSCHAFT.
Termin: 20. April 2009 / 20.00 Uhr (Ende: ca. 21.00 Uhr)
Ort: Auditorium der Commerzbank AG
Eingang: Große Gallussstraße 19
60311 Frankfurt/M.
EINTRITT FREI!
Über Wege aus der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise, neues Denken in Europa, die Chancen deutscher Unternehmer und die neue Rolle des Staates diskutieren:
- Günter Verheugen, Vize-Präsident der EU-Kommission
- Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank AG
- Michael Sommer, Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
- Monika Piel, Intendantin des WDR (Gesprächsleitung)
Mit dem Ende vergangenen Jahres eingeführten "FORUM WIRTSCHAFT" hat PHOENIX eine neue Reihe ins Programm genommen, die speziell auf die Diskussion von Wirtschaftsbelangen - etwa die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise und die damit zusammenhängenden Fragestellungen - abhebt. Vier Mal im Jahr wird die in Kooperation mit dem HANDELSBLATT produzierte Sendung ausgestrahlt. Die Gesprächsleitung übernehmen im Wechsel Bernd Ziesemer, Chefredakteur, Handelsblatt und Monika Piel, WDR-Intendantin.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Vorherige Anmeldung erforderlich unter forumwirtschaft@vf-holtzbrinck.de
Günter Verheugen, Vize-Präsident der EU-Kommission
EU-Kommission
None
Michael Sommer, Bundesvorsitzender, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
DGB
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).