idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2001 12:20

Sanfte Geburt und milde Wehenhemmung ...

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Mutter-Kind-Zentrum in Steglitzwurde umgestaltet
    UKBF-Mediendienst Nr. 108 vom 7. März 2001

    Der Kreißsaal und die Entbindungszimmer im Mutter-Kind-Zentrum des Universitätsklinikums Benjamin Franklin (UKBF) sind vollkommen umgestaltet worden.
    Ziel war und ist es, die Sicherheit für Mutter und Kind, wie sie von der modernen Universitätsmedizin zu Recht erwartet werden kann, mit einer familienfreundlichen Atmosphäre zu verbinden.

    Sanfte Geburt
    Anfang März wurde im neu gestalteten Kreißsaal des UKBF eine Entspannungs- und Entbindungswanne eingeweiht. Sie ermöglicht das Erlebnis der Geburt in entspannendem warmen Wasser, sanft begleitet durch einfühlsame Hebammen und Wunschmusik im Hintergrund.
    Die neu gestalteten Entbindungszimmer ermöglichen eine Geburt bei hoher Sicherheit in einer warmen und "privaten" Atmosphäre. Das Mutter- und Kind-Zentrum in Berlin-Steglitz bietet unter anderem:
    ° Natürliche Geburt unter Einbeziehung von Konzepten der alternativen Medizin
    ° Vermeidung unnötiger Dammschnitte und Schutz der natürlichen Beckenbodenfunktion
    ...und wenn es doch mal anders als geplant kommt...:
    ° Sanfte Methode des Kaiserschnitts nach Misgav Ladach, Notfallversorgung durch Kinderärzte, Frühgeborenen- und Säuglings-Intensivstation
    ° Ganzheitliche Gruppenpflege im Wochenbett mit 24-Stunden-Rooming-inKinderärztliche Betreuung der Neugeborenen
    ° Vermittlung moderner Still-Konzepte und Förderung des intensiven Körperkontaktesmit dem Baby
    ° Gezielte Rückbildungsgymnastik, um den Bauch- und Beckenbodenbereich zu kräftigen und negative Folgen der Geburtsbelastung zu vermeiden.

    Milde Wehenhemmung
    Bei vorzeitig eintretenden Wehen ist die Gabe von Medikamenten in der Regel unvermeidlich. Die bisher überwiegend verwendeten Wehenhemmer (Beta-Mimetika) führen jedoch zu Begleiterscheinungen insbesondere auf das Kreislaufsystem.
    Am UKBF erhalten Patientinnen bei drohender Frühgeburt ein neues Medikament (den Oxytocin-Rezeptor-Antagonisten Tractocile), das fast ausschließlich auf die Muskulatur der Gebärmutter wirkt, so dass bei gleicher Wirksamkeit kaum Nebenwirkungen auftreten. Erste Ergebnisse sprechen für eine Verkürzung der notwendigen stationären Behandlungsdauer, so dass betroffenen Frauen frühzeitiger die Behandlung durch ihren niedergelassenen Frauenarzt ermöglicht werden kann.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Hartmut Hopp
    UKBF, Leitender OA der Geburtshilfe
    Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
    Tel.: (030) 8445-2538 oder -2591, Fax: -4477E-Mail: hopp@medizin.fu-berlin.de


    Bilder

    Entspannungs- und Entbindunngswanne im Mutter-Kind-Zentrum des UKBF
    Entspannungs- und Entbindunngswanne im Mutter-Kind-Zentrum des UKBF

    None

    Entspannungs- und Entbindunngswanne im Mutter-Kind-Zentrum des UKBF
    Entspannungs- und Entbindunngswanne im Mutter-Kind-Zentrum des UKBF

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    regional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Entspannungs- und Entbindunngswanne im Mutter-Kind-Zentrum des UKBF


    Zum Download

    x

    Entspannungs- und Entbindunngswanne im Mutter-Kind-Zentrum des UKBF


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).