Master-Studiengang Sozialmanagement an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen wird in Münster und Paderborn eröffnet.
Soziale Arbeit ist von steigender Ökonomisierung gekennzeichnet, gerade für leitende Mitarbeiter des Sozialwesens bei öffentlichen Trägern, in der freien Wohlfahrtspflege oder in privatwirtschaftlichen Organisationen. Fundierte Kenntnisse für die Praxis in den Gebieten Betriebswirtschaft, Organisationsentwicklung, Personalwesen und Recht gehören zum Rüstzeug genauso dazu wie der neueste Stand in den Debatten zur Ethik sozialer Organisationen und in der Sozialarbeitswissenschaft.
Die Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen (KFH NW) reagiert auf diese Anforderungen aus der Praxis mit diesem neuen, praxis-orientierten Master-Studiengang. Der Studiengang wird in Münster und Paderborn vom Fachbereich Sozialwesen angeboten und richtet sich vor allem an Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Heilpädagogik, die mindestens dreijährige Berufserfahrung haben und eine Leitungsfunktion ausüben, bzw. in absehbarer Zeit übernehmen werden.
Sozialmanagement beginnt ist berufsbegleitend über vier Semester als Kombination von Fernstudium und Präsenzeinheiten angelegt. Nach 792 Unterrichtsstunden wird das Studium abgeschlossen: Die Masterprüfung besteht aus studienbegleitenden Prüfungsleistungen, einer Masterarbeit und einem Kolloquium. Die Absolventen erlangen den Grad des Master of Social Affairs.
Pro Studiengang werden 25 Studierende aufgenommen. Die Studiengebühren betragen pro Semester DM 2.800,-, zzgl. Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten, die durch
Präsenzveranstaltungen anfallen können. Der nächste Jahrgang für Sozialmanagement ist für März 2003 geplant.
Am Freitag, 12.03.2001, 13.00 Uhr, wird der Master-Studiengang Sozialmanagement in der Abteilung Münster der KFH NW, Piusallee 89,eröffnet.
Studiengangleiter für Sozialmanagement ist Prof. Dr. Helmut Lambers, KFH NW Abteilung Münster, Tel. 0251-41767-33.
Erstkontakt für Bewerber per e-mail unter master@social affairs.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).