idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2009 10:08

Patientenuniversität 2009 - Start der neuen Themenreihe "Der Körper des Menschen"

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Dritter Teil des Themas beginnt am 21. April in der Medizinischen Hochschule Hannover

    Bereits zum sechsten Mal eröffnet die Patientenuniversität eine zehnteilige Bildungsreihe für die Bürgerinnen und Bürger der Region. Wieder werden über 350 Teilnehmer im Hörsaal F der MHH sitzen und sich freuen, dass es ihnen gelungen ist, einen der begehrten Plätze zu bekommen.

    Professorin Dr. Meike Stiesch, Direktorin der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, eröffnet die neue Reihe mit einem Vortrag zum Thema "Natürliche und implantatgetragene Zähne - ein Leben lang?". Der zweite Teil des Abends steht unter dem Motto "(Zahn)-Medizin zum Anfassen". An 20 interessanten Lern- und Mitmachstationen können die Teilnehmer Fragen stellen, Modelle betrachten, an praktischen Vorführungen teilnehmen, Zellen unter dem Mikroskop betrachten, Untersuchungsgeräte kennenlernen oder Neues über Medikamente und ihre Rechte als Patienten und Verbraucher erfahren.

    An den Stationen stehen erfahrene Ärzte, Zahnärzte, Pflegekräfte und Angehörige diverser gesundheitsbezogener Berufe sowie Studenten der Human- und Zahnmedizin für Fragen zur Verfügung. Schließlich sind Experten von Selbsthilfeorganisationen, Stiftungen und Beratungsstellen aus der Region Hannover eingeladen, hier ihre Arbeit vorzustellen und den Teilnehmern Informationen zu geben.

    Bis zum 23. Juni 2009 werden zahlreiche Experten aus verschiedenen Kliniken und Instituten der MHH jeden Dienstag Abend zu ausgewählten gesundheitlichen Themen neue Forschungsergebnisse präsentieren und gleichzeitig Wissenswertes rund um das jeweilige Thema an den Lernstationen als "Medizin zum Anfassen" bereit stellen.

    Wir laden die Vertreter der Medien ein, an der Auftaktveranstaltung, aber gern auch an einer der anderen Veranstaltungen, teilzunehmen. Beginn:

    · Dienstag, 21. April 2009
    · um 18 Uhr
    · Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Themen und Referenten

    Datum: Dienstag, 21. April 2009
    Thema: Zähne, Zahnerhalt und Zahnersatz: Natürliche und implantatgetragene Zähne - ein Leben lang?
    Dozentin: Prof. Dr. Meike Stiesch, Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde

    Datum: Dienstag, 28. April 2009
    Thema: Geschlechtsorgane bei Frauen
    Dozentin: Dr. Cordula Schippert, Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

    Datum: Dienstag, 05. Mai 2009
    Thema: Gefäßsysteme - Lymphe, Arterien, Venen
    Dozent: Prof. Dr. Hermann Haller, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen

    Datum: Dienstag, 12. Mai 2009
    Thema: Die Verdauung und die Verdauungssäfte
    Dozent: Prof. Dr. Christian Strassburg, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

    Datum: Dienstag, 19. Mai 2009
    Thema: Was nützt uns die Humangenetik?
    Dozent: Prof. Dr. Joerg Schmidtke, Institut für Humangenetik

    Datum: Dienstag, 26. Mai 2009
    Thema: Psyche und ihre Erkrankungen
    Dozent: PD Dr. Kai Kahl, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie

    Datum: Dienstag, 02. Juni 2009
    Thema: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
    Dozent: Prof. Dr. Michael Galanski, Institut für Radiologie

    Datum: Dienstag, 09. Juni 2009
    Thema: Der menschliche Körper - Plastische Wiederherstellung von Form und Funktion
    Dozent: Prof. Dr. Peter Vogt, Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

    Datum: Dienstag, 16. Juni 2009
    Thema: Der alternde Mann aus urologischer Sicht
    Dozent: Prof. Dr. Markus Antonius Kuczyk, Klinik für Urologie und Urologische Onkologie

    Datum: Dienstag, 23. Juni 2009
    Thema: Naturheilverfahren und Komplementärmedizin
    Dozent: Prof. Dr. Christoph Gutenbrunner, Klinik für Rehabilitationsmedizin

    Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Patientenuniversität (Dr. Gabriele Seidel) unter Telefon (0511) 532-8425.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).