idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2009 17:40

Workshop "Forum Prüfungsverwaltung 2009" am 03. und 04. Juni 2009 in Hannover

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Der Arbeitskreis Prüfungsverwaltung und das Kompetenzzentrum Prüfungsverwaltung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH laden ein zum siebten gemeinsamen Forum Prüfungsverwaltung mit dem Themenschwerpunkt Kommunikation und Konflikte in der Prüfungsverwaltung.

    Bei der vielfältigen und komplexen Arbeit in der Prüfungsverwaltung sind zunehmend Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten als Leitungskräfte und als Mitarbeiter/-innen gefragt. Die Veränderungen in der Studien- und Prüfungsstruktur, andere Prüfungsformen, ein höherer Prüfungsdruck auf Seiten der Studierenden, die stärkere Einbindung von Lehrenden in den Prüfungsverwaltungsprozess sowie Fragen im Kontext von IT-Nutzung sind nur einige Aspekte, die Anlässe für Kommunikation und auch für Konflikte schaffen. Die in der Prüfungsverwaltung tätigen Personen benötigen deshalb ein großes Repertoire an kommunikativen Kompetenzen, das sie flexibel auf Zielgruppen und Situationen hin anpassen können. Im Rahmen des Forums Prüfungsverwaltung 2009 stehen deshalb diese Fragen von Kommunikation und Konfliktmanagement im Zentrum der Diskussion. In Form von Input-Vorträgen, Praxisbeispielen und kleinen Trainingsbausteinen sollen typische Kommunikationsaufgaben und deren professionelle Bearbeitung aufgegriffen werden.

    Angesprochen sind Führungskräfte im Bereich der Prüfungsverwaltung aller Hochschulformen, die für die Gestaltung von Arbeitsstrukturen und -prozessen verantwortlich sind, sowie interessierte Fachkräfte aus dem Bereich der Prüfungsverwaltungen. Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2009. Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr von € 232,05,- erhoben; hierin ist neben den Vortragsveranstaltungen und Seminarunterlagen auch die Verpflegung während der Tagung enthalten.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Lars Degenhardt
    Tel.: 0511/ 1220-336
    degenhardt@his.de

    Birga Stender
    Tel.: 0511/ 1220-141
    stender@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511/ 1220-290
    hafner@his.de

    Tanja Barthelmes
    Tel.: 0511/ 1220-384
    barthelmes@his.de

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/veranstaltung/seminare_einzeln?nr=341 - Weitere Informationen zum Workshop


    Bilder

    Workshop "Forum Prüfungsverwaltung 2009" am 03. und 04. Juni 2009 in Hannover
    Workshop "Forum Prüfungsverwaltung 2009" am 03. und 04. Juni 2009 in Hannover

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Workshop "Forum Prüfungsverwaltung 2009" am 03. und 04. Juni 2009 in Hannover


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).