Der Box-Europameister im Schwergewicht stellt am 14. März 2001 seine Dissertation in der Universität der Bundeswehr Hamburg vor
Deutschland-Premiere für Boxchampion Dr. Vitali Klitschko: Der Ausnahmeathlet stellt am kommenden Mittwoch, dem 14. März 2001 seine Doktorarbeit vor, mit der er an der Universität Kiew (Ukraine) zum Doktor der Sportwissenschaften promoviert wurde. Sein jüngerer Bruder, Dr. Wladimir Klitschko, wird ebenfalls bei der Veranstaltung anwesend sein.
Klitschko hält seinen Vortrag mit dem Thema "Die Bestimmung der Fähigkeiten und des Talents im Sport" ab 13 Uhr im Hörsaal 4 der Universität der Bundeswehr in Hamburg-Wandsbek, Holstenhofweg 85 (Hauptgebäude).
Veranstalter ist das an der Universität der Bundeswehr angesiedelte Hamburger Forum Medienökonomie (HFM), das das Ziel hat, den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis in den Bereichen Medienwirtschaft und Medienpolitik zu fördern. Erst im vergangenen Herbst veranstaltete das HFM ein Symposium über die Bedeutung von Sport- und Filmstars für die Medienwirtschaft.
Dass Ex-Weltmeister Vitali Klitschko seine Dissertation ausgerechnet an der Wandsbeker Universität erstmals öffentlich vorstellt, ist naheliegend: Das Trainingszentrum der Universum Box-Promotion, bei der er und sein Bruder Wladimir unter Vertrag stehen, befindet sich ebenfalls in Wandsbek, nur wenige Straßen vom Campus entfernt.
Vortrag
Dr. Vitali Klitschko: "Die Bestimmung der Fähigkeiten und des Talents im Sport"
Mittwoch, 14. März 2001
13 Uhr
Universität der Bundeswehr Hamburg
Hauptgebäude, Hörsaal 4
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Hinweis für Vertreter der Medien:
Um Akkreditierung wird gebeten bis Dienstag, 13. März 2001, 20 Uhr,
per Telefax: (040) 6541-2834,
per E-Mail: pressestelle@unibw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sportwissenschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).