idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2009 09:24

Dr. Günther Buch-Preis an Hein Kötz und Karsten Schmidt

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hein Kötz und Professor Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt sind gestern in der Bucerius Law School mit dem Dr. Günther Buch-Preis 2009 der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung geehrt worden. Kötz, Gründungspräsident der Bucerius Law School und ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, und Schmidt, amtierender Präsident der Bucerius Law School, sind die ersten Juristen, die mit diesem Preis ausgezeichnet wurden.

    Professor Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, sagte in seiner Laudatio, beide Preisträger hätten sich um die Rechtswissenschaft in Deutschland und in der Welt verdient gemacht und mit ihren Schriften, in der Lehre und mit ihrer Präsidentschaft in der Bucerius Law School ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nächste Generation weitergegeben.

    Die im Jahr 1965 gegründete Stiftung vergibt den Preis seit 1973. Im jährlichen Wechsel wird die mit 20.000 Euro dotierte Ehrung für herausragende Verdienste auf den Gebieten der Medizin und der Geisteswissenschaften vergeben. Die Preisverleihung findet zusammenfassend alle zwei Jahre statt. Preisträger 2008 für Medizin ist Professor Dr. Peter Schmucker, Direktor der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Lübeck.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin, Recht
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).