idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.1997 00:00

Semesterpressekonferenz Hochschulentwicklung

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Einladung zur Pressekonferenz

    Der Rektor der Bauhaus-Universitaet Weimar, Prof. Dr. Gerd Zimmermann laedt ein zur

    Sommersemester-Pressekonferenz: Bauhaus-Universitaet mit Zukunft ! (?)

    Termin: Donnerstag, 10. Juli 1997, 11 Uhr

    Ort: Steubenstrasse 8, ,Limona", 6. OG

    Themen: Entwicklungsstand der Universitaet Konsolidierung des Profils: - neue Studiengaenge Verbundstudiengang Werkstoffwissenschaft Mediensysteme Europaeische Medienkultur Europaeische Urbanistik Europaeische Sommerakademie - Forschungsfelder Sonderforschungsbereich Kompetenzzentrum Bau Weimar Design Hochschulfinanzierung versus Sudierendenzahlen Bauliche Entwicklung

    Teilnehmer: Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor Prof. Herbert Wentscher, Prorektor Prof. Dr. Frank Werner, Prorektor Dr. Heiko Schultz, Kanzler Prof. Dr. Egon Schirmbeck, Dekan Fakultaet Architektur Prof. Dr. Gerhard Burkhardt, Dekan Fakultaet Bauingenieurwesen Prof. Dr. Karl Schawelka, Dekan Fakultaet Gestaltung Prof. Dr. Lorenz Engell, Dekan Fakultaet Medien Andreas Sterr, Studentenvertreter im Senat

    Im Anschluss an die Pressekonferenz zur Universitaetsentwicklung werden Ihnen die Studierenden der Fachschaft der Fakultaet Gestaltung Gelegenheit zu einem Einblick in den ,Rundgang" der Fakultaet Gestaltung geben, und Ihnen die aktuellen kuenstlerisch-gestalterischen Ergebnisse praesentieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).