idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2009 12:41

Nationale Stadtentwicklungspolitik rüstet Städte für die Zukunft

Adelheid Joswig-Erfling Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Die Stärkung der Städte allgemein, ihrer Bewohner, ihrer lokalen Wirtschaft sowie Ressourcen- und Klimaschutz stehen im Fokus der Städtebaupolitik des Bundes und der Ressortforschung

    Städte und insbesondere Metropolräume sind unbestritten Dreh- und Angelpunkt der postindustriellen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft, auch in Deutschland. Sie in dieser Rolle nachhaltig zu stärken und für die Zukunft zu rüsten, ist Ziel der Initiative Nationale Stadtentwicklungspolitik. Ganz wesentliche Standbeine dabei sind die gemeinsame Städtebauförderung von Bund und Ländern und die Ressortforschung des Bundes. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) als zuständige Ressortforschungseinrichtung beobachtet und analysiert regelmäßig die gesellschaftlichen und räumlichen Entwicklungen in unseren Städten, begleitet die Städtebauförderung und veranlasst dazu Studien und Modellvorhaben. Davon handelt dieses aktuelle Heft der "Informationen zur Raumentwicklung". Es gibt einen umfassenden Einblick in die Befunde zur Situation und Entwicklung der Städte, entsprechend in die aktuellen Aufgaben, Ziele und Strategien der Nationalen Stadtentwicklungspolitik und die Themen der sie begleitenden Ressortforschung.
    Im Blickpunkt steht so das A bis Z der Nationalen Stadtentwicklungspolitik: von Ausländerintegration und Bildung über Baukultur, lokale Ökonomie, klimagerechte und ressourcenschonende Stadt bis hin zur sozialen Stadt und zur Zivilgesellschaft in der Stadt.

    Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 3/4.2009: Nationale Stadtentwicklungspolitik und Ressortforschung
    Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
    ISSN 0303-2493
    Vertrieb: Selbstverlag des BBSR und Buchhandel

    Besprechungsexemplare für Rezensionen oder Presseberichte können unter adelheid.joswig-erfling@bbr.bund.de angefordert werden.

    Die IzR ist eine führende Fachzeitschrift im Bereich Raumordnung und Städtebau. Sie informiert regelmäßig und aktuell über Fragen der räumlichen Entwicklung in Deutschland und Europa.

    Näheres zum Heft, Bestellmöglichkeiten und weitere Angebote zum Thema unter www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/izr__node.html


    Weitere Informationen:

    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen alle Veröffentlichungen des BBSR im Überblick


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).