idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2001 10:09

Von Philosophie bis Physik - Neue Broschüre "Studieren über 50" erschienen

Susanne Liedtke Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (12.03.01) Die neue Broschüre "Studieren über 50" der Friedrich-Schiller-Universität mit den aktuellen Veranstaltungen des Sommersemesters 2001 ist ab sofort - solange der Vorrat reicht - an der Pforte im Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena, erhältlich.

    Das Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger über 50 Jahre und deckt mit seiner Auswahl an wissenschaftlichen Themen von Philosophie, Literaturwissenschaft und Psychologie bis zu Computertechnik, Experimentalphysik und Humangenetik ein breites Spektrum ab.

    Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Zulassung als Gasthörer, einen bestimmten Schulabschluß müssen die Interessenten aber nicht nachweisen.

    Die Vorlesungszeit des Sommersemesters dauert vom 2. April bis zum 7. Juli 2001. Die Bewerbung für eine Gasthörerschaft ist bis spätestens 2. April möglich.

    Beratung und Bewerbung:
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dezernat 1 - Weiterbildung
    Fürstengraben 1, 2. Etage, Zimmer 209
    Sprechzeiten:
    Mo - Mi + Fr 9 bis 12 Uhr
    Di 13.30 bis 15.30 Uhr
    Do 14 bis 16 Uhr

    Telefon 03641/ 93 11 30 oder 93 11 31
    Fax: 93 11 02

    Susanne Liedtke
    Friedrich Schiller Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel: 03641/ 93 10 40
    Fax: 03641/ 93 10 42
    E-mail: Susanne.Liedtke@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).