idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2009 15:35

TUB: Wohin mit dem "Überschussstrom" aus Wind- und Solaranlagen?

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    6. Think Tank der Innovationen am 7. Mai 2009 in der TU Berlin

    Am 7. Mai 2009 findet an der Technischen Universität Berlin ein Think Tank der Innovationen zum Thema "Wohin mit dem 'Überschuss-strom' aus Wind- und Solaranlagen? Intelligente Stromspeicherung und -verteilung" statt. Es ist die sechste Think Tank-Veranstaltung, die der Präsident der TU Berlin, Prof. Dr. Kurt Kutzler, seit Oktober 2005 zusammen mit den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Berlin, Dr. Eric Schweitzer, und der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V., Dr. Manfred Gentz, veranstaltet.

    Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der erneuerba-ren Energien im Strombereich bis zum Jahr 2020 auf mindestens 30 Prozent zu steigern. In Szenarien werden Anteile von 50 Prozent bis 2030 aufgezeigt. Bekanntlich haben Windkraft- und Solaranlagen die Eigenschaft, dass sie bei hohem Wind- bzw. Sonnenangebot eine sehr hohe Leistung erzeugen, die in der Regel nicht der Nachfrage entspricht. Wohin mit diesem "Überschussstrom"? Wenn es gelingt, diese überschüssige Energie zu speichern und intelligenter zu verteilen, müssten keine Windkraft-anlagen mehr abgestellt werden.

    Dieser noch ungelösten Herausforderung soll sich die Diskursveranstaltung "Wohin mit dem 'Überschussstrom' aus Wind- und Solaranlagen? Intelli-gente Stromspeicherung und -verteilung" widmen. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Bitte weisen Sie auch in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hin:

    Zeit: am Donnerstag, dem 7. Mai 2009, um 18.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude,
    Lichthof

    Eine Anmeldung unter www2.tu-berlin.de/foreign-relations/protokoll/energie/ ist erforderlich.

    In Kurzvorträgen werden neue Forschungsansätze zur Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze und Ansätze zur Speicherung vorgestellt und anschließend auf dem Podium diskutiert.

    Programm

    Begrüßung
    Prof. Dr. Kurt Kutzler, Präsident der TU Berlin

    Energieforschung an der TU Berlin - Das Innovationszentrum Energie
    Prof. Dr. Frank Behrendt, Sprecher des Innovationszentrums Energie an der TU Berlin

    Systemintegration erneuerbarer Energiequellen
    Stefan Brune, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Netzintegration e.V. (GENI)

    Trends in der elektrischen Energieversorgung
    Prof. Dr.- Ing. Kai Strunz, TU Berlin, Institut für Energie- und Verfahrenstechnik, Fachgebiet Energieversorgungsnetze und Integration Erneuerbarer Energien

    Wasserstoff als Energiespeicher
    Prof. Dr. Peter Strasser, TU Berlin, Institut für Chemie, Fachgebiet Technische Chemie

    Thermochemische Energiespeicherung
    Prof. Dr.- Ing. Felix Ziegler, TU Berlin, Institut für Energietechnik, Fachgebiet Maschinen- und Energieanlagentechnik

    Podiumsdiskussion
    Stefan Brune, Gesellschaft für Netzintegration e.V. (GENI)
    Dr. Bruno Broich, TSB Technologiestiftung Berlin (TSB)
    Prof. Dr. Frank Behrendt, TU Berlin
    Prof. Dr.- Ing. Kai Strunz, TU Berlin
    Prof. Dr. Peter Strasser, TU Berlin
    Prof. Dr.- Ing. Felix Ziegler, TU Berlin
    Moderation: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Starnick, TU Berlin

    Begleitend zur Diskursveranstaltung findet im Lichthof die Ausstellung "Innovationszentrum Energie" statt. Auf Posterwänden werden hier die verschiedenen Forschungscluster des Zentrums präsentiert. Die Ausstellung kann am 7. Mai 2009 bereits ab 17.30 Uhr besichtigt werden.

    3.336 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Daniela Bechtloff, Referat für Außenbeziehungen der TU Berlin, Tel.: 030/314-25678, Fax: -25234,
    E-Mail: daniela.bechtloff@tu-berlin.de

    Die Medieninformation zum Download:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    "EIN-Blick für Journalisten" - Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
    Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    Weitere Informationen:

    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
    http://www2.tu-berlin.de/foreign-relations/protokoll/energie/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).