Am Donnerstag, dem 15. März 2001, findet aus Anlass des 60. Geburtstages von Professor Zurab Kevanishvili aus Tiflis, Georgien, ein wissenschaftliches Kolloquium in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Uni statt.
Derzeit weilt der Gastwissenschaftler, der am Zentrum für Audiologie und Hör-Rehabilitation Tiflis tätig ist, im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Leibniz-Institut für Neurobiologie in der Elbestadt. Auf Grund der langjährigen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und der daraus entstandenen persönlichen Freundschaft hat der Magdeburger Hochschullehrer Professor Hellmut von Specht das Kolloquium für den georgischen Gast organisiert. "Ich freue mich, dass aus Anlass dieses Jubiläums renommierte Wissenschaftler aus den HNO-Universitätskliniken Dresden, Frankfurt/Main, Greifswald und München, die in den vergangenen Jahren ebenfalls mit dem Institut von Professor Kevanishvili in Tiflis zusammengearbeitet haben, ihre Teilnahme als Referenten zugesagt haben", informiert Professor von Specht, Leiter der Abteilung Experimentelle Audiologie und Medizinische Physik der Uni Magdeburg, im Vorfeld der Veranstaltung.
Das wissenschaftliche Kolloquium aus Anlass des 60. Geburtstages von Professor Zurab Kevanishvili findet am 15. März 2001 von 10 bis 16 Uhr im Kursraum der HNO-Universitätsklinik (Haus 8) auf dem Campus des Uni-Klinikums Magdeburg in der Leipziger Straße 44 statt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).