11. Hannoverscher CI-Kongress zeigt erstmals Fernanpassung eines CI / Pressegespräch mit Patient am 5. Mai
Unter dem Titel "Individualisierte, qualitätsgesicherte Therapie mit Cochlea-Implantaten und anderen Hörsystemen" tagen Patienten, Eltern, Ärzte, Vertreter der Krankenkassen, Ingenieure, Pädagogen, Logopäden, Audiologen, Selbsthilfegruppen und Unternehmen der Hörsystemindustrie zum elften Mal gemeinsam an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dabei stellen die Hörexperten der HNO-Klinik der MHH vom 7. Mai bis zum 9. Mai 2009 erstmals sämtliche auf dem Markt verfügbaren Hörsysteme sowie deren neueste Entwicklungen vor. Vorgestellt wird ebenfalls die so genannte Remote Care, die Fernanpassung eines Cochlea-Implantats - die Patienten können diese bei ihrem niedergelassenen HNO-Arzt vornehmen lassen, ohne auf die Kompetenz der MHH-Spezialisten zu verzichten. Außerdem wird eine Cochlea-OP live in den Hörsaal übertragen.
Wir laden alle interessierten Medien zu einem Pressegespräch ein am
Dienstag, 5. Mai 2009
um 11 Uhr
Konferenzraum an der MHH-Lounge, Gebäude K6,
Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Ihre Gesprächspartner sind:
· Professor Dr. Thomas Lenarz, Direktor der Klinik für
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
· Professor Dr. Ernst Lehnhardt, ehemaliger Direktor
der HNO-Klinik der MHH und "CI-Pionier"
· Franz Hermann, Präsident der Deutschen Cochlear-Implant
Gesellschaft e.V. (DCIG) und CI-Patient
· Dr. Andreas Büchner, Wissenschaftlicher Leiter
im Hörzentrum Hannover und Mitentwickler des "RemoteCare"-Systems
· Dr. Barbara Eßer-Leyding, Leiterin des Cochlear
Implant Zentrums "Wilhelm Hirte" in Hannover
Weitere Informationen erhalten Sie bei Bettina S. Dörr, Telefon (0511) 532-6846 oder doerr@hoerzentrum-hannover.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).