idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2001 11:12

Uni Magdeburg lädt ein zur Vorlesungsreihe Studium generale

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Mit Beginn des Sommersemesters am 01. April 2001 werden an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen im Rahmen des Studium generale angeboten. In diesen Vorlesungen werden wissenschaftliche Inhalte allgemeinverständlich erläutert und fachübergreifend diskutiert. So fördert das Studium generale den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

    Studierende sowie Interessenten aus der Stadt und der Region können sich über Themen aus den Bereichen Natur, Technik, Umwelt, Kunst, Medizin und Gesellschaft informieren. Neben Ringvorlesungen zu "Umwelt und Technik", "Streifzügen durch die Mathematik", zur "Weltliteratur", zu "Otto von Guericke" und zur "Technikgeschichte" werden weitere Vorlesungen angeboten. Hier reicht die Palette vom "Strahlenschutz" über "Fraktale Strukturen in Natur und Labor" und "Kunstgeschichte" bis hin zur Thematik "Wie Babys schlafen...".

    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an dieser Form des Lehrangebots der Magdeburger Universität teilzunehmen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

    Auskünfte und Informationen erhalten Sie durch das Dezernat Studienangelegenheiten der Otto-von-Guericke-Universität, Tel.: (0391) 67-18506. Dort kann auch das Programm abgefordert werden. Im Internet finden Sie das Programm der Vorlesungsreihe Studium generale unter www.uni-magdeburg.de/studium.shtml


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-magdeburg.de/studium.shtml


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).