idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2001 15:34

36. Bundeswettbewerb Jugend forscht: Höhenflüge für Forschertalente

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Höhenflüge für Forschertalente
    Der 36. Bundeswettbewerb Jugend forscht 2001 findet an der TU Chemnitz statt

    Jugend forscht 2001 geht ins Halbfinale: In allen 16 Bundesländern starten jetzt die Landeswettbewerbe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich zuvor auf 60 Regionalwettbewerben qualifiziert und wetteifern nun auf Landesebene um den Einzug ins Finale.

    Unter dem Motto "Höhenflüge - aus eigener Kraft" hatten sich 7.168 Jugendliche für die diesjährige Wettbewerbsrunde angemeldet. Absoluter Rekord in der 36-jährigen Geschichte von Jugend forscht. Rund 1.000 Nachwuchsforscherinnen und -forscher haben die erste Hürde genommen und den Sprung auf die Landesebene geschafft. Auf die Sieger der Landeswettbewerbe wartet ein Ticket nach Chemnitz ... der Stadt mit Köpfchen.

    Das Finale, der 36. Bundeswettbewerb Jugend forscht 2001, findet vom 10. bis 13. Mai 2001 in der Technischen Universität Chemnitz statt. Die Veranstalter, die Stiftung Jugend forscht e.V. und die IN-TEC GmbH, erwarten rund 200 Forscher und Erfinder, die einer Expertenjury und der Öffentlichkeit ihre Projekte aus sieben naturwissenschaftlichen und technischen Fachgebieten präsentieren werden.

    Vor Ort besteht für die Presse die Möglichkeit, die Jugendlichen vier Tage lang auf ihrem Weg zu frühen Forscherlorbeeren kennen zu lernen. Am Sonntag, dem 13. Mai 2001, werden die Sieger und Preisträger in einer Feierstunde um 11 Uhr in der TU Chemnitz bekannt gegeben.

    Weitere Informationen erteilt die Bundesstiftung "Jugend forscht", Inga Kruskop, Telefon ( 040) 37 47 09 - 40 und Christina Hense, (040) 37 47 09-52, Telefax (040) 37 47 09 99, E-Mail info@jugend-forscht.de , http://www.jugend-forscht.de (Aktuelles zum 36. Bundeswettbewerb ab 23. April 2001)


    Weitere Informationen:

    http://www.jugend-forscht.de
    http://www.tu-chemnitz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).