Vier Tage Nachdenken über Europa
Internationale Konferenz "Ideas of / for Europe" soll dazu beitragen, ein besseres und tieferes Verständnis für Europa zu entwickeln - Schirmherr ist der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso
An der Technischen Universität Chemnitz findet vom 6. bis 9. Mai 2009 der internationale Kongress "Ideas of / for Europe" statt. Erwartet werden mehr als 100 Wissenschaftler aus etwa 25 Ländern. Schirmherr ist der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso. Er kommt am 8. Mai an die TU Chemnitz und erhält hier für seine Verdienste um die Osterweiterung der Europäischen Union die Ehrendoktorwürde. Im Rahmen der Festveranstaltung spricht Barroso zum Thema "Global challenges and European identity".
Die Konferenz trägt der doppelten Bedeutung ihres Titels Rechnung: "Ideas of Europe" bringt den historischen Blick auf Konzepte Europas und einer europäischen Einigung zum Ausdruck, die seit der Antike bis in die Gegenwart entworfen sind. "Ideas for Europe" steht für die gegenwärtige breite Debatte um die Notwendigkeit einer europäischen Identität und um die Zukunft des geeinten Europas. Das Programm des Kongresses sowie die Zusammenfassungen der Vorträge sind auf der Homepage http://www.tu-chemnitz.de/ideaseurope abrufbar. Alle Sektionen finden im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, statt und sind für Interessenten offen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für den akademischen Festakt am 8. Mai notwendig.
Der Kongress beginnt am 6. Mai um 8.45 Uhr mit mehreren Grußworten, die mit dem Eröffnungsvortrag des Historikers Walther Bernecker abgerundet werden. Direkt im Anschluss wird die Ausstellung "Projects of / for Europe" im Foyer des Hörsaalgebäudes eröffnet, in der Studierende der TU Chemnitz europabezogenen Projekte vorstellen.
Während der vier Tage des wissenschaftlichen Austausches werden namhafte Denker Europas vortragen. So wird etwa der in Frankreich lebende Essayist Eduardo Lourenço einen Vortrag mit dem Titel "Towards a Mythology of Europe" halten. Dr. Ehrhard Busek, der 2008 das Buch Eine Seele für Europa veröffentlichte, wird zum Thema "What does Europe Means now?" vortragen. Auch angesehene deutsche Wissenschafter werden den Kongress mit ihren Arbeiten bereichen, so die Historiker Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner (Universität Kassel) und Prof. Dr. Günther Lottes (Universität Potsdam), der Geograph Prof. Dr. Bodo Freund (Humboldt Universität zu Berlin), die Philosophen Prof. Dr. Bernhard Taureck (TU Braunschweig) und Prof. Dr. Frieder Otto Wolf (Freie Universität Berlin), die Romanisten Prof. Dr. János Riesz (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Helmut Siepmann (RWTH Aachen) und der Ethnologe Prof. Dr. Michael Harbsmeier (Roskilde University, Dänemark). Den Abschlussvortrag am 9. Mai, dem Europa-Tag, hält der polnisch-britische Philosoph Zygmunt Bauman.
Weitere Informationen zur Tagung erteilt die Inhaberin der Juniorprofessur Kultureller und Sozialer Wandel, Dr. Teresa Pinheiro, Telefon 0371 531-35014, E-Mail teresa.pinheiro@phil.tu-chemnitz.de
Anmeldungen zum Akademischen Festakt werden bis 6. Mai, 12 Uhr, entgegengenommen, siehe http://www.tu-chemnitz.de
http://www.tu-chemnitz.de/ideaseurope - Tagung der Homepage
http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/aktuell/2/2282 - Informationen zur Ehrendoktorwürde für José Manuel Barroso
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Sprache / Literatur
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).