Finanzierung Erneuerbarer Energien:
Symposium mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Prof. Dr. Fritz Vahrenholt am 11. Mai 2009 in der Frankfurt School
Frankfurt am Main, 5. Mai 2009. Die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus eines Symposiums am 11. Mai in der Frankfurt School of Finance & Management. Hauptredner sind: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, und Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO), RWE Innogy GmbH, Essen.
Gemeinsam mit UNEP (United Nations Environmental Program) haben Experten der Frankfurt School eine Studie zu den Auswirkungen der Finanzkrise auf die Erneuerbare-Energien-Branche erarbeitet. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Symposiums vorgestellt. Vertreter aus dem Finanz- und dem Energiesektor werden sie diskutieren und ihre Einschätzungen zur derzeitigen Marktsituation skizzieren.
Wir laden Sie herzlich ein! Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Das genaue Programm sowie einen Link zur Online-Anmeldung finden Sie unter: http://www.frankfurt-school.de/sef
UNEP und Frankfurt School gründen Collaborating Centre on Sustainable Engergy & Climate Finance / Pressegespräch um 12:30 Uhr
Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums werden UNEP und die Frankfurt School ein Collaborating Centre on Sustainable Engergy & Climate Finance gründen. Als Kondensationskeim soll das Centre unter anderem die Strukturierung entsprechender Finanztransaktionen im Sektor initiieren, die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Produkte unterstützen, Weiterbildungen konzipieren und durchführen.
Um 12:30 Uhr findet ein Pressegespräch statt, bei dem wir interessierten Journalisten die Ziele und Aktivitäten des Centre vorstellen. Auch werden wir Ihre Fragen zur Studie "The impact of the global financial crisis on funding for the renewable energy market" beantworten. Ihre Gesprächspartner sind:
- Dr. Sebastian Fritz-Morgenthal, Chief Operating Officer, ConCap Connective Capital GmbH i. Gr., Senior Advisor Risk Management und Sustainable Energy Finance, Frankfurt School of Finance & Management
- Marija Mironjuk, Projektmanagerin, International Advisory Services, Frankfurt School of Finance & Management
- Virginia Sonntag O'Brien, Executive Secretary, REN21 Secretariat and Coordinator, United Nations Environment Programme (UNEP) Sustainable Energy Finance Initiative, Paris
- Prof. Dr. Udo Steffens, Präsident der Frankfurt School of Finance & Management
Bitte melden Sie sich bei Angelika Werner per E-Mail (a.werner@frankfurt-school.de) zur Teilnahme am Pressegespräch an.
Angelika Werner
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9-11
60314 Frankfurt am Main
Tel. 069 154 008 708
Mobil 0173 7250905
Mail a.werner@frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB hat sich die Frankfurt School of Finance & Management als führende Business School Deutschlands für Banking, Finance und Management etabliert. Für Studierende, Teilnehmer, Kunden und Partner aus der ganzen Welt bietet sie umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen oder Einzelpersonen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. In ihrem Tochterunternehmen ConCap Connective Capital GmbH i.Gr. (ConCap) hat die Frankfurt School ihren auf Entwicklungsfinanzierung spezialisierten Bereich Fondsmanagement und -beratung organisiert. Der Frankfurt School Verlag und die E-Learning-Firma efiport sind weitere Tochterunternehmen der Frankfurt School. Die Frankfurt School finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
http://www.frankfurt-school.de/sef
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).