idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.1997 00:00

Eigener Rechnerraum nur für Frauen wird eröffnet

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 060 / 24. Juni 1997 / mea

    Der Wunsch vieler Studentinnen geht in Erfuellung: Eigener Rechnerraum nur fuer Frauen wird eroeffnet

    Zeit: Donnerstag, 10. Juli 1997, 16.00 Uhr Ort: Rechenzentrum, Raum -109 (Geb.-Nr. 20.21)

    Am Rechenzentrum der Universitaet gibt es kuenftig einen eigenen Rechnerraum nur fuer Frauen. ,Damit geht ein Wunsch vieler Studentinnen in Erfuellung, die sich in den hauptsaechlich von Maennern besetzten Raeumen unsicher und unwohl fuehlen", erklaert die Frauenbeauftragte der Universitaet, Dr. Uta Fahrenholz. Die Einrichtung ist bislang einmalig an baden-wuerttembergischen Hochschulen.

    Der Raum wird am Donnerstag, den 10. Juli 1997 feierlich eroeffnet. Neben der Frauenbeauftragten sprechen Prorektor Professor Dr. Manfred Schneider, Professor Dr. Gerhard Schneider, stellvertretender Leiter des Rechenzentrums, sowie Françoise Baerenreuther vom Unabhaengigen Studierendenausschuss (USTA). Der USTA hat die Einrichtung eines Frauenrechnerraums schon vor mehr als einem Jahr angeregt.

    In dem Raum stehen acht Arbeitsplaetze mit verschiedenen Rechnern zur Verfuegung. Alle Rechner haben einen Internet-Zugang. Die Geraete werden von zwei weiblichen studentischen Hilfskraeften betreut.

    Im Anschluss an die Eroeffnung findet eine Diskussion zum Thema ,Fraueneigene Anlage: Hilfe oder Ausgrenzung?" statt.

    Naehrere Informationen: Dr. Uta Fahrenholz Tel.: 608-4700 e-mail: frr@rz.uni-karlsruhe.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).