idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2009 10:33

CHE-Ranking 2009: Studium an der Jacobs University erhält Spitzennoten

Dr. Kristin Beck Corporate Communications & Media Relations
Jacobs University Bremen

    Am 6. Mai veröffentlichten das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und DIE ZEIT das Hochschulranking 2009. Beim diesjährigen Ranking mit Schwerpunkt Naturwissenschaften honorierten die Studierenden vor allem die exzellente Betreuung an der Jacobs University sowie die Studiensituation insgesamt mit Höchstnoten. Auch die Ausstattung der Universität erhielt höchste Anerkennung. Spitzenreiter des gesamten Rankings ist die Bremer Privathochschule in den Fächern Biologie und Geowissenschaften.

    Sechs der zwölf vom CHE in diesem Jahr neu gerankten Fächer werden an der Jacobs University angeboten. Fünf davon - Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik und Mathematik - gehören nach dem Urteil der Studierenden, die Betreuung und die Studiensituation insgesamt bewerteten, zu den besten Studienangeboten in Deutschland und den am Ranking beteiligten Nachbarländern. Zusätzlich konnten die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik mit ihrer Labor- bzw. IT-Ausstattung in der Spitzengruppe punkten.

    Herausragend in den Bewertungen ist der Bereich Biologie. Hier erhielt die Jacobs University als einzige unter 55 beurteilten Universitäten Spitzenwertungen in vier von fünf Kategorien. Als überdurchschnittlich positiv, neben Betreuung, Ausstattung und Gesamtsituation, wurde hier die Qualität der wissenschaftlichen Publikationen bewertet. Die internationale, englischsprachige Privathochschule hat insgesamt fünf Studienprogramme im Bereich der Life Sciences im Angebot. Besondere Schwerpunkte der drei Bachelor- und der zwei Graduate-Programme sind, neben klassischer Biologie und Biochemie, vor allem die Zellbiologie, Bioinformatik sowie die Neurowissenschaften.

    Spitzenreiter des diesjährigen Rankings ist die Jacobs University außerdem im Bereich der Geowissenschaften. Auch hier konnte sie, ebenfalls als einzige unter 34 Konkurrenten, vier von fünf möglichen Höchstwertungen erzielen. Zusätzlich zur exzellenten Betreuung und Gesamtsituation überzeugten die Höhe der eingeworbenen Forschungsgelder sowie das überdurchschnittlich gute Exkursionsangebot. Neben ihrem Bachelor-Programm "Earth and Space Sciences" bietet die Jacobs University zusammen mit den namhaftesten Geoforschungsinstitutionen der Region und der Universität Bremen zwei geowissenschaftliche Graduiertenschulen an.

    Prof. Dr. Joachim Treusch, Präsident der Jacobs University, kommentiert das Ergebnis höchst zufrieden: "Ich freue mich, dass die Jacobs University insbesondere für ausstattungsintensive Fächer von den Studierenden so positiv bewertet wurde. Das diesjährige CHE-Ranking ist der beste Beweis für das Gelingen unseres Gesamtkonzeptes, das auf forschungs- und praxisnahe Lehre, intensive Betreuung - ein Professor betreut im Schnitt nicht mehr als 10 Studierende - sowie bestmögliche Ausstattung setzt."

    Das CHE-Hochschulranking:
    Mit 31 gerankten Fächern und knapp 300 analysierten Universitäten und Fachhochschulen ist das CHE-Hochschulranking das derzeit umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum und untersucht auch Hochschulen der Schweiz, Österreich und den Niederlanden. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung beinhaltet das Ranking Urteile von rund 200.000 Studierenden über die Studienbedingungen sowie Urteile von 15.000 Professoren der entsprechenden Fächer über die Reputation der Fachbereiche einer Hochschule. Seit 1998 werden jährliche Fächerrankings durchgeführt, wobei jedoch nicht alle Fächer gleichzeitig bewertet werden, sondern zeitversetzt jedes Fach alle drei Jahre neu untersucht wird.

    Weitere Informationen unter http://www.che-ranking.de und http://www.zeit.de/hochschulranking


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).