idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2001 11:58

Konsequent durchdachtes Bauwerk

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Neue Universitätsbibliothek nimmt am 2. April ihren Betrieb auf

    Zwei Mio. Bücher finden derzeit ihren Weg von der Universitätsbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am Westring in den Neubau in der Leibnizstraße. Ein mit allen logistischen Raffinessen ausgeklügelter Umzug geht seinem Ende zu. "Es handelt sich um 35.000 Regalmeter Buch", so Dr. Wiegand, Leiter der Universitätsbibliothek, "das entspricht der Strecke von Kiel nach Eckernförde."

    Als einzige wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Landes Schleswig-Holstein versorgt die Universitätsbibliothek alle Bürger des Landes mit Literatur. Etwa ein Viertel der eingeschriebenen Nutzer gehören nicht der Universität an. Insgesamt werden jährlich über eine Mio. Ausleihvorgänge getätigt.

    Ganz im Sinne eines zeitgemäßen Medienmix' werden zukünftig rund 100 Arbeitsplätze mit EDV-Technik ausgestattet, Labtops sind an vielen Stellen anzuschließen. Insgesamt können täglich rund 760 Benutzer in der Bibliothek gleichzeitig einen Arbeitsplatz finden, darunter Plätze in den Freihand-Buchzonen und in dem Lesesaal, in Arbeitskabinen für Examenskandidaten, Einzelräumen für Gastwissenschaftler und in Gruppen-Arbeitsräumen.

    Ab 2. April 2001 wird die Neue Bibliothek für ihre Nutzer zugänglich sein, offiziell eröffnet wird sie durch die Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein, Heide Simonis, am 27. April.
    Der Rektor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Prof. Dr. Reinhard Demuth, und Bibliotheksleiter Dr. Wiegand freuen sich gemeinsam auf den Betrieb des neuen Hauses. "Die neue Bibliotheksausstattung bringt eine wesentliche Verbesserung der Studienbedingungen", so Rektor Demuth, "durch das konsequent durchdachte Konzept der Architekten und das Engagement der Landesregierung können wir eine Bibliothek eröffnen, die auf dem neusten Stand der Entwicklung ist."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).