idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2001 13:05

Weitere Stiftungsprofessurenfür den Fachbereich Humanmedizin der FU

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Grundlagenforscher kooperieren mit Klinikern
    Ein Beispiel:Die Zusammenarbeit der FU-Physiologenmit dem Deutschen Herzzentrum
    UKBF-Mediendienst Nr. 109 vom 14.3.2001

    "Stiftungsprofessuren gehören neben Drittmittel-Einwerbung und Publikationen zu den wichtigsten Leistungsnachweisen universitärer medizinischer Einrichtungen", erklärt Prof. Dr. Martin Paul, Dekan des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin.
    Dem Physiologischen Institut der FU/Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) zum Beispiel ist es soeben gelungen, bereits eine zweite Stiftungsprofessur durch Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin einzuwerben.

    Hierbei geht es um "physiologische und pathophysiologische Vorgänge der Endstrombahn", zu deutsch: um die Erforschung der für die Gesundheit der Bevölkerung zentralen Probleme von Durchblutungsstörungen und Gefäßveränderungen.Eine Vielzahl von Mechanismen ist an der Regulation der Organdurchblutung beteiligt. Dazu gehören das vegetative Nervensystem, im Blut zirkulierende Hormone sowie eine Reihe von Molekülen, die in den Organen selbst gebildet werden und nur lokal wirksam sind. Beim Gesunden wird durch die gemeinsame Aktion dieser Systeme die Einstellung eines normalen Blutdrucks und eine angemessene Versorgung der Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen gewährleistet. Zielort all dieser Einflüsse sind die kleinsten Blutgefäße (Arteriolen, Kapillaren und Venolen) die unter dem Sammelbegriff der "Mikrozirkulation" zusammengefasst werden. Eine besondere Bedeutung kommt den Endothelzellen zu (sie bilden die Grenzfläche zwischen der Gefäßwand und dem strömenden Blut), die sowohl an der Durchmesserregulation der Arteriolen beteiligt sind, als auch zentrale Bedeutung für die Hemmung der Gerinnung und die Auswanderung von Entzündungszellen in das Gewebe besitzen.

    Beispiele für die praktische Bedeutung
    Bluthochdruck:
    Diese Volkskrankheit, die das Risiko für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Schlaganfall dramatisch erhöht, wird vermutlich durch bisher unbekannte genetische Defekte in der Durchmesserregulation der Arteriolen verursacht.
    Arteriosklerose:
    Bei dieser systemischen Gefäßerkrankung kommt es unter anderem zu einer Störung der Endothelfunktion.
    Diabetes:
    Trotz der Fortschritte in der Einstellung des Blutzuckerspiegels kommt es bei vielen Patienten zur gefürchteten Mikroangiopathie, also einer chronischen Störung im Bereich der Mikrozirkulation mit der Folge der Erblindung, des Nierenversagens, des diabetischen Geschwürs und eines gesteigerten Risikos für Herzinfarkt und Schlaganfall.
    Herzinfarkt:
    Eine Störung der Endothelfunktion ist sowohl an der Entstehung von Infarkten als auch an der Verursachung von Folgeschäden durch einwandernde Entzündungszellen nach Wiedereröffnung des verschlossenen Herzkranzgefäßes beteiligt.

    Nachdem das Deutsche Herzzentrum Berlin bereits eine Stiftungsprofessur für "Organperfusionen" (Prof. Dr. Helmut Haberzettl) am Physiologischen Institut des Fachbereichs Humanmedizin finanziert, wird die - in einem Rahmenvertrag mit der Freien Universität Berlin begründete - Kooperation der beiden Einrichtungen durch die zweite Stiftungsprofessur (die nun ausgeschrieben wird) weiter intensiviert.
    Insgesamt steigert sich hiermit die Zahl der Stiftungsprofessuren am Fachbereich Humanmedizin der FU/UKBF auf beachtliche 15.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Axel R. Pries
    Fachbereich Humanmedizin der FU Berlin / UKBF
    Abteilung für Physiologie
    Arnimallee 22, 14195 Berlin
    Tel.: (030) 8445-1632/-1631 Fax: -1634
    E-Mail: pries@zedat.fu-berlin.de
    oder:
    Prof. Dr. Helmut Haberzettl
    Tel.: (030) 8445-1638
    sowie:
    Prof. Dr. Martin Paul
    Dekan Fachbereich Humanmedizin der FU Berlin / UKBF
    Tel.: (030) 8445-3321 oder -1701
    E-Mail: paul@medizin.fu-berlin.de
    homepages:
    www.medizin.fu-berlin.de/esm
    www.gfmvb.de
    www.wgmic.de

    Abdruck bzw. Verwendung frei
    Belegexemplar erbeten an
    MWM-Vermittlung
    Kirchweg 3 B, 14129 Berlin
    Tel.: 030/803 96 86; Fax: 803 96 87
    E-Mail: ukbf@mwm-vermittlung.de
    www.mwm-vermittlung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.medizin.fu-berlin.de/esm
    http://www.gfmvb.de
    http://www.wgmic.de
    http://www.mwm-vermittlung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).