idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2001 13:35

KDA-Modellrechnung: Wie viele Pflegeplätze brauchen wir künftig?

Klaus Großjohann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine Lübke Stiftung e. V.

    Einladung zur Pressekonferenz in Nürnberg zu den Themen:
    - KDA-Modellrechnung: Wie viele Pflegeplätze brauchen wir künftig?
    - Wie viel Personal brauchen Heime, wie viel Pflege brauchen Bewohner?

    Einladung zur Pressekonferenz in Nürnberg zu den Themen:
    - KDA-Modellrechnung: Wie viele Pflegeplätze brauchen wir künftig?
    - Wie viel Personal brauchen Heime, wie viel Pflege brauchen Bewohner?

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    fünf Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung gibt es in den Alteneinrichtungen in Deutschland weder eine anerkannte Grundlage zur Bestimmung der erforderlichen Pflege und Pflegezeit noch des dafür notwendigen Personals. Auch ist bis heute nicht geklärt, auf welche konkreten Leistungen (z.B. bei der Körperpflege oder sozialen Betreuung) die älteren Menschen in Pflegeheimen überhaupt Anspruch haben. Diese Situation kann und sollte jetzt mit dem geplanten Pflegequalitätssicherungs-Gesetz geändert werden. Denn ein im Ausland anerkanntes und jetzt auch in Deutschland erprobtes Verfahren bietet die Möglichkeit, den erforderlichen Pflegebedarf von Bewohnern in Heimen zu messen und daraus auch den notwendigen Bedarf an Personal abzuleiten. Näheres dazu möchten Ihnen Experten vom Kuratorium Deutsche Altershilfe auf einer Pressekonferenz während der "Fachmesse Altenpflege 2001" in Nürnberg erläutern:

    am Mittwoch, den 21. März 2001, 11.00 Uhr
    im Messezentrum Nürnberg, CCN Mitte, Saal Wien.

    Dort werden wir Ihnen auch die neuesten Ergebnisse einer KDA-Modellrechnung zur Zahl der Leistungsempfänger der Pflegeversicherung und zum Bedarf von Pflegeplätzen in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten vorstellen.
    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen.

    publicrelations@kda.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kda.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).