idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2009 15:52

Ehemalige Deponien sinnvoll nutzen

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW)

    Leipzig, 6. Mai 2009 - Heute Nachmittag besiegelten das Institut für Stadt- und Projektentwicklung (ISP) der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) eine Kooperationsvereinbarung. Dazu unterzeichneten der Kanzler der HTWK Leipzig, Professor Dr. rer. nat. Ulrich Ziegler, und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, Verbandsvorsitzender des ZAW, im Rathaus einen Vertrag. Inhalt ist das gemeinsame Forschungsprojekt "Entwicklung von Konzepten zur Nachnutzung von Abfalldeponien im Einklang mit Ökonomie und Ökologie". Konkret bezieht sich der Vertrag zunächst auf die "Erarbeitung von Planungsvarianten für die Deponie Seehausen".

    Wie können Abfalldeponien nach ihrer Schließung sinnvoll umgestaltet werden? Mit diesem Thema befassen sich Studierende am ISP schon seit längerer Zeit. Im Rahmen von Diplomarbeiten sowie einem Ideenwettbewerb unter Architekturstudierenden entstanden bereits erste Vorarbeiten für die Kooperationsvereinbarungen. Der Vertrag sieht neben studentischen Projekten auch intensive Forschungsarbeit unter Leitung von Professor Dr.-Ing. Ingomar Belz am Institut für Stadt- und Projektentwicklung, Fakultät Bauwesen, HTWK Leipzig vor. Dabei werden aus vorliegenden Ideen Konzepte entwickelt, diese auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht sowie Betrachtungen zur Nachhaltigkeit angestellt. Ziel ist es, vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung der Region neue, zukunftsfähige, landschaftlich verträgliche, architektonisch ansprechende und wirtschaftlich tragfähige Nachnutzungskonzepte für Deponieflächen zu entwickeln. Die Studierenden haben durch das Projekt die Möglichkeit, reale Projekte, z. B. als Vertiefungsentwürfe, zu bearbeiten.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr.-Ing. Ingomar Belz, Fakultät Bauwesen, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6263


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).