idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2001 15:28

Erfurter Bautag 2001: "Kostengünstiges Bauen"

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Der Förderverein Architektur + Bauingenieurwesen (FAB) an der Fachhochschule Erfurt lädt am 22. März zum Erfurter Bautag 2001 "Kostengünstiges Bauen" ein.
    PROGRAMM
    09:00, BEGRÜSSUNG Prof. Dr. Wolfgang Storm, Rektor der FH Erfurt
    Prof. Jutta Bechthold, Dekanin FB Architektur
    Prof. Jörg W. Reinwald Vizepräsident FAB.
    09.30 - 10.30 ELEMENTIERTES BAUEN MIT SYSTEM
    Bernd Mönch, Goldbeck Bau, NL Erfurt
    11.00 - 12.00 KOSTENOPTIMIERUNG IM BAU UNTER DEM ASPEKT
    "BAUTEAMGEDANKE"
    Uwe Morell, Firma DREI PLUS, Planungsgruppe Berlin
    13.00 - 14.00 KOSTENGUNSTIGES BAUEN IM WOHNUNGSBAU (Werkberichte)
    Prof. Ulf Hestermann, Prof.- Hans Nickl (beide FH Erfurt)
    14.30 -15,30 GMP AUS AUFTRAGNEHMER- UND AUFTRAGGE-BERSICHT
    Dr. Andreas Thomsen, Rechtsanwaltskanzlei Graf v.
    Westphalen, Fritze & Modest, Belin
    15.30 16.00 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION

    Interessenten können sich anmelden unter Tel. 0361/ 6700416, Fax -462, E-Mail: architektur@arc.fh-erfurt.de. Es wird eine Tagungsgebühr von 20 DM erhoben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).