Dr. Margareta Kulessa, Professorin für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Internationale Wirtschaftsbeziehungen am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Mainz, ist vom Kuratorium der größten Umweltstiftung der Welt in die Jury zum Deutschen Umweltpreis berufen worden.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt wurde 1990 gegründet und hat seitdem über 7.000 innovative Projekte und Vorhaben in den Bereichen Umwelttechnik, Umweltforschung, Naturschutz sowie Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz unterstützt.
Neben der Förderung von Projekten gehört auch die jährliche Vergabe des mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreises zu den Aufgaben der Stiftung. Die Jury schlägt dem Kuratorium der Stiftung den oder die Preisträger aus dem Kreis der vorgeschlagenen Kandidaten und Kandidatinnen vor. Der Bundespräsident überreicht den Umweltpreis jeweils im Herbst. Die Preisträger 2008 waren Prof. Dr. von Ernst-Ulrich Weizsäcker (Universität Kalifornien) und Dr. Helmut Zinke (Gründer des Biotech-Unternehmens BRAIN AG).
Die Preisjury setzt sich zusammen aus herausragenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und den gesellschaftlichen Gruppierungen. Zu ihren insgesamt 16 Mitgliedern gehören Dagmar Dehmer (Der Tagesspiegel), Prof. Dr. Klaus Töpfer (Bundesminister und UNEP-Generaldirektor a. D.) und Prof. Dr . Andreas Troge (Präsident des Umweltbundesamtes). Die Berufung der neuen Jury erfolgte im März diesen Jahres. Prof. Dr. Margareta Kulessa wurde für zwei Jahre berufen.
Homepage der Deutsche Bundesstiftung Umwelt: http://www.dbu.de
Prof. Dr. Margareta Kulessa
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).