Vom 16. März bis 6. April 2001 finden an Hochschulen in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen die diesjährigen Orientierungstage für Schüler im Rhein-Neckar-Dreieck statt - Heidelberg ist mit 33 Studienfachpräsentationen vertreten
Die Qual der Wahl? - Orientierungstage für Oberstufenschüler machen fit für die Zukunft. Vom 16. März bis zum 6. April 2001 finden an Hochschulen in Heidelberg,
Mannheim und Ludwigshafen die diesjährigen Orientierungstage für Schüler im Rhein-Neckar-Dreieck statt. Ingesamt stellen zehn Universitäten und zehn Fachhochschulen ihre Hochschulen und Studienfächer interessierten Schülern vor. Heidelberg bietet 33 Studienfachpräsentationen an, die in der Universität stattfinden. Bei der Eröffnung im Pfalzbau Ludwigshafen am Freitag, 16. März von 9 bis 14 Uhr, wird das Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung der Universität Heidelberg durch den neuen Direktor Dr. Andreas Barz sowie Hedwig Schilling vertreten.
Mitorganisatoren sind die Arbeitsämter Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Im Zeitraum vom 16. März bis 6. Mai wird mit Vorträgen, Workshops und Themennachmittagen ein umfassendes Informationsangebot über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten präsentiert, das nicht nur Orientierung, sondern auch Hilfestellung für die Zukunftsplanung angehender Abiturienten beinhaltet.
Schnuppervorlesungen und die Uni zum Anfassen
Mit Schnuppervorlesungen und fachspezifischen Referaten zu den einzelnen Studienangeboten im Rhein-Neckar-Dreieck soll den Oberstufenschülern eine Uni zum Anfassen ermöglicht werden. Großen Wert legen die Veranstalter auch auf eine beispielhafte Präsentation aller beruflichen Bildungsebenen, um vor allem in einer Zeit, da sich Ausbildungs- und Studienwünsche nicht immer problemlos realisieren lassen, auf attraktive und aussichtsreiche Alternativen hinzuweisen.
Eröffnet werden die diesjährigen Orientierungstage mit einer großen Informationsmesse am Freitag, 16. März (9 bis 14 Uhr) im Pfalzbau, Ludwigshafen. Die Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien im Rhein-Neckar-Dreieck sind mit Informationsständen vertreten und werden in Kurzreferaten ihr besonderes Profil vorstellen. Mit Überblicksvorträgen rund ums Studium wie "Studienplatzbewerbung und Zulassung", "Studium und Arbeitsmarkt" oder "Praktika, Jobs und Arbeiten im Ausland" werden den Oberstufenschülern fundamentale Orientierungshilfen garantiert. Interessierte haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und umfassendes Informationsmaterial mitzunehmen.
Alle Veranstaltungen nachmittags
In den folgenden Wochen informieren Hochschulen, Fachhochschulen, Betriebe und qualifizierte Referenten mit Vorträgen, Themennachmittagen und Workshops über Ausbildungs- und Studiengänge. Alle Veranstaltungen finden mit Rücksicht auf den Schulbetrieb nachmittags statt und bieten nicht nur Raum für spezifische Fragen, sondern auch Vororteindrücke in Hochschule und Berufsfeld.
Es hat sich in der Vergangenheit erneut bestätigt, dass Orientierung nicht nur von essentieller Wichtigkeit ist, im Pfalzbau Ludwigshafen vielmehr ist sie auch integrierend. Die Orientierungstage bieten ausreichend Raum für Zukunftsplanung und sind eine qualifizierte und seriöse Veranstaltung, die Perspektiven eröffnen und Hilfestellung bei der wohlbekannten Qual der Wahl leisten möchte.
Kontakt und Information:
Universität Heidelberg
Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung
Friedrich-Ebert-Anlage 62, 69117 Heidelberg
Tel. 06221 542307
http://www.uni-heidelberg.de/studium/beratung/infotage.html
Universität Mannheim
Studienbüros - Allgemeine Studienberatung L 9, 5
68131 Mannheim, Tel. 0621 1811196
http://studium.verwaltung.uni-mannheim.de/
Arbeitsamt Heidelberg
im Landfriedhaus, Bergheimerstr. 147
69 115 Heidelberg, Tel. 06221 524499
Arbeitsamt Mannheim
E 1,2 68159 Mannheim
Tel. 0621 165336
Arbeitsamt Ludwigshafen
Berlinerstr. 23a, 67059 Ludwigshafen
Tel. 0621 5993107
oder per e-Mail an:
zukunftplanen@verwaltung.uni-mannheim.de
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Dr. Andreas Barz
Direktor des Zentrums für Studienberatung und Weiterbildung
der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Friedrich-Ebert-Anlage 62, 69117 Heidelberg
Tel. 06221 542451, Fax 543850
andreas.barz@urz.uni-heidelberg.de
oder:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
http://www.uni-heidelberg.de/studium/beratung/infotage.html
http://studium.verwaltung.uni-mannheim.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).