idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2009 14:50

Keine Karriere ohne Soft Skills

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Schlüsselkompetenzen per Fernstudium trainieren
    Informationsveranstaltung an der Fachhochschule Wiesbaden

    Wiesbaden/Koblenz, 12. Mai 2009 - An der Fachhochschule Wiesbaden findet am Mittwoch, den 20. Mai eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium Sozialkompetenz statt. Prof. Dr. Ulrich Kroppenberg wird das Fernstudienangebot gemeinsam mit Studiengangsbetreuerin an der FH Wiesbaden, Doris Klinger ausführlich vorstellen und für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr, Betramstraße 27, Raum N - I-09 in 65185 Wiesbaden. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

    Die Arbeitswelt von heute stellt hohe Anforderungen - doch weniger sind Ellenbogen gefragt, sondern Souveränität durch Soft Skills. Wer nicht mit anderen zusammenarbeiten kann, wird auch größere Projekte nicht erfolgreich abschließen können. Wer seine Ideen nicht überzeugend präsentieren kann, wird andere kaum dafür gewinnen können. Wer nicht kommunikationsfähig ist, kann Botschaften nicht klar und deutlich formulieren oder interpretiert Botschaften anderer möglicherweise falsch.

    Doch Soft Skills kann man trainieren. Das Fernstudium Sozialkompetenz, ein Weiterbildungsangebot der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Kooperation mit der Hochschule Fulda, vermittelt alle Themenbereiche Sozialer Kompetenz. Berufsbegleitend erwerben die Studierenden in zwei Semestern umfassende Kenntnisse in Kurseinheiten wie beispielsweise Zwischenmenschliche Kommunikation, Rhetorik und Körpersprache, Konfliktbewältigung, Mitarbeiterführung, Präsentationstechniken, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung sowie Projektmanagement. Die Studieninhalte sind wissenschaftlich fundiert und von Professoren der Fachhochschulen nach aktuellsten Erkenntnissen entwickelt.

    Das Studium auf akademischen Niveau ist eine Kombination aus Selbststudium an Hand von Lehrtexten sowie webbasierten Unterrichtsformen im Wechsel mit begegnungsintensiven Wochenendseminaren. An neun Präsenzwochenenden können die Studienteilnehmer ihr theoretisch erworbenes Wissen praktisch ausprobieren und eigene Handlungsspielräume entdecken.

    Vor Ablauf der Bewerbungsfrist am 15. Juli finden an verschiedenen Fachhochschulen im Verbund weitere Informationsveranstaltungen statt: in Fulda, Mainz, Zweibrücken und Koblenz. Informationen hierzu, Anmeldeunterlagen zum Fernstudium Sozialkompetenz sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz unter Tel.:0261/915380 erhältlich oder im Internet unter: http://www.zfh.de.
    Details zum Fernstudium Sozialkompetenz unter: http://www.sozialkompetenz.info

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sozialkompetenz.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).