idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.1997 00:00

Nukleare Entsorgungskonzepte/Seminar 23.6. 97

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Nukleare Entsorgungskonzepte Seminar am 23. Juni 1997

    Forum Clausthal, eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der TU Clausthal und des Clausthaler Umwelttechnik-Institutes, lädt am 23. Juni zu einer Seminarveranstaltung Nukleare Entsorgungskonzepte in den Vortragssaal der CUTEC-Institut GmbH, Leibnizstr. 21, 38678 Clausthal-Zellerfeld, ein.

    Professor Dr. A.G. Herrmann, Institut für Mineralogie und Mineralische Rohstoffe der TU Clausthal, referiert zum Thema "Die langfristig sichere Deponie anthropogener Abfälle - Situation und Grundlagen". Professor Dr. H. Röthemeyer vom Bundesamt für Strahlenschutz trägt zu den Möglichkeiten der Realisierung einer solchen Deponie vor, und Dr. M. Cosack, gleichfalls Bundesamt für Strahlenschutz, und Dr. M. Kalinowski, Institut für Kernphysik der TH Darmstadt, werden "Sicherheitsaspekte beim Transport radioaktiver Abfälle" und die "Sachgerechtigkeitskriterien und ethischen Prinzipien für die Bewertung von Konzepten der langfristigen Lagerung hochradioaktiver Abfälle" beleuchten. Professor Dr. O. Renn von der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Stuttgart befaßt sich in seinem Vortrag mit der "Akzeptanz und Akzeptabilität der Kernenergie".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).