idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2001 12:11

Fridericiana schult Fachleute aus Katastrophengebieten

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 25 / 16.3.2001/ele

    Fridericiana schult Fachleute
    aus Katastrophengebieten

    Seminare zum "Erdbebengerechten Bauen" für
    Architekten und Bauingenieure aus Indien und El Salvador

    Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat ein Sofortprogramm zur Schulung von Architekten und Bauingenieuren aus Indien und El Salvador verabschiedet. Das Thema: "Erbebensicheres Bauen". Die Universität Karlsruhe wurde beauftragt, zwei Seminare zu organisieren und zu veranstalten.

    Beide Länder wurden erst Anfang des Jahres wieder von Erdbeben heimgesucht: In El Salvador kamen 3.000, in Indien gar 20.000 Menschen ums Leben. Die beiden Seminare an der Universität Karlsruhe sollen dazu beitragen, die Sicherheit der Gebäude und damit der Schutz der Menschen zu verbessern: Jeweils 20 Architekten und Bauingenieuren aus den beiden Ländern werden die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet des "Erbebensicheren Bauens" vermittelt. Die Seminare werden im Sommer 2002 stattfinden.

    Die Wahl des Landes fiel auf die Fridericiana, weil sie eine große Kompetenz im Katastrophenmanagement besitzt. So widmen sich der Sonderforschungsbereich 461 "Starkbeben: Von geowissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen" und das Graduiertenkolleg "Naturkatastrophen" genau dieser Problematik. Die in diesen Einrichtungen Erfahrungen werden den Seminarteilnehmern praxisgerecht aufbereitet und zur Verfügung gestellt.


    Nähere Informationen:

    Professor Dr. Lothar Stempniewski
    Institut für Massivbau und Baustofftechnologie
    Lehrstuhl für Massivbau
    Tel. 0721/608-2263


    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi025.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi025.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).