idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2009 07:28

Lange Nacht der Wissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Dipl.-Ing. Bärbel Heider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Zum 7. Mal öffnet die HTW Dresden am 19. Juni 2009 von 18.00 bis 01.00 Uhr ihre Pforten zur "Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften". Unter dem Motto "GeistesBLITZE in der Nacht" laden wir Sie ein zu Laborführungen, unterhaltsamen Vorträgen, spannenden Experimenten ...http://www.htw-dresden.de

    Grundwasser-TV - Die Sendung mit der Assel gibt Einblicke in die Unterwelt und klärt solch spannende Fragen wie: Haben wir auf Wasser gebaut? oder Gibt es Leben im Grundwasser?
    Bauwerke erleiden oft Schäden durch nachgebenden Untergrund. Bekannte Beispiele sind der schiefe Turm von Pisa oder die Deichbrüche während der Hochwasserereignisse an Oder und Elbe. Wie kommt es zu solchen Schäden? Diesen Schäden kommen wir in der Präsentation "Boden, ein kompliziertes Baumaterial" auf die Spur.
    Unter dem Motto "Hochspannende Hochspannung" klären die Elektrotechniker mit Ihnen im Hochspannungslabor, ob man 75.000 Volt berühren kann und ob Isolatoren wetterfühlig sind.
    Wer sich schon immer mal als Trickfilm-Programmierer betätigen wollte, erfährt die dazu nötigen Einzelheiten im Vortrag "Trickfilme einfach selbst programmieren".
    Berühren erwünscht - ist am Multitouch-Tisch, der von der Computergraphik-Gruppe präsentiert wird, denn das Iphone und Microsoft Surface sind in aller Munde und immer mehr Anwendungen, die mit Fingern zu bedienen sind, kommen auf den Markt.
    Das HTW-Rallye-Team stellt das aktuelle Fahrzeug zur Teilnahme an der Rallye Dresden-Breslau 2009 vor.
    Eier-Fall: Die Zerstörung von rohen Eiern soll beim Aufprall aus einer Fallhöhe von etwa 17,5m (erreichbare Geschwindigkeit ca. 65km/h) durch Schutzsysteme verhindert werden. Diese Schutzsysteme entsprechen in ihrer Wirksamkeit den Prinzipien des Sicherheitsgurtes, des Airbags und des Schutzhelms für Zweiradfahrer.
    Der spektakuläre Flug eines PKWs und seine Landung im Dach der Kirche von Limbach-Oberfrohna wird mit Hilfe des Unfallrekonstruktionsprogramms PC-Crash simuliert.
    Der Elektronenstrahl als Werkzeug wird Ihnen von den Maschinenbauern nahe gebracht. Außerdem können Sie an der Handspindelpresse Ihre eigene Medaille "Lange Nacht der Wissenschaften" prägen.
    Der gewisse "Aha-Effekt" tritt sicherlich wieder in der Schauvorlesung Chemie mit allerlei lehrreichen Experimenten ein.
    Lust auf eine GPS-Schnitzeljagd? - Die Vermesser helfen mit ihrem Spiel "Geocaching - Wer ist am schnellsten?".
    "Bau mit: Grüne Dresdner Innenstadt" - die Grüne Dresdner Innenstadt braucht unsere Hilfe. Dazu wird nach einer kurzen Einführung ein Themenmarkt eröffnet.
    Die Ansprache der 5 Sinne des Menschen ist zur Markenbildung besonders wichtig. In der Marken-Werkstatt können Sie das 5 Senses Markendiplom erwerben.
    Wer Lust hat, begebe sich zum Thema "Bücherwurm, Leseratte und Co" auf einen Streifzug durch die Hochschulbibliothek. Am gleichen Ort können Sie die Einkaufskultur im Puppenstubenformat bewundern oder den Märchen und Krimis für Nachtschwärmer lauschen.
    Dies sei nur ein kleiner Auszug aus den zahlreichen, nicht weniger interessanten Angeboten, die Sie auf dem Campus Friedrich-List-Platz (Eingang: Andreas-Schubert-Straße 10) erwarten. Ach ja, wenn der Wissensdurst gestillt ist oder auch einfach zwischendurch: gegen realen Durst und auch Hunger helfen Getränke und Würstchen vom Grill oder leckere kleine Häppchen.
    Die HTW ist Partner im Wissenschaftsjahr 2009 - Foschungsexpedition Deutschland! Die Passstation befindet sich direkt am Eingang am Stand des Dezernates Studienangelegenheiten.


    Weitere Informationen:

    http://Das ganze Programm unter www.htw-dresden.de


    Bilder

    Lange Nacht der Wissenschaften 2008
    Lange Nacht der Wissenschaften 2008

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Geowissenschaften, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Lange Nacht der Wissenschaften 2008


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).