Am Nachmittag des 27. Mai 2009 ist die Öffentlichkeit zu Gast in den "Netzen der Sprache", am Abend soll der Akademientag 2009 vor geladenem Publikum festlich ausklingen.
Dies ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn die Abendveranstaltung wird eingerahmt durch "Lieder ohne Worte" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die anderen Programmpunkte zeichnen sich allerdings durch Eloquenz aus: Staatsrechtler Professor Paul Kirchhof räsonniert über die Unentrinnbarkeit der Sprache und Schriftsteller Marcel Beyer lässt sich mit Chemieprofessor Helmut Schwarz auf ein Zwiegespräch über Sprache, Dichtung und Wissenschaft ein. Auch Goethe und Wilhelm von Humboldt kommen zu Wort, denn Schauspielerin Jutta Lampe leiht ihnen ihre Stimme. Im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang geladen.
Der diesjährige Akademientag ist bereits die dritte große Gemeinschaftsveran-staltung aller acht in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossenen Akademien. Auch künftig wollen die Akademien der Öffentlichkeit ihren Sachverstand, ihre Ideen sowie ihre Forschungsergebnisse unter anderem durch eine jährliche, zentrale Gemeinschaftsveranstaltung zugänglich machen. Dabei werden sie die Ergebnisse der Akademienforschung zu einem übergeordneten Thema präsentieren und ungewöhnliche Perspektiven auf vermeintlich Vertrautes bieten.
Anmeldung
Teilnahme nur mit Einladung. Interessenten wenden sich bitte an Frau Myriam Hönig unter hoenig@akademienunion-berlin.de
Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ist die Dachorganisation von acht Wissenschaftsakademien, die sich zur Umsetzung gemeinsamer Interessen zusammengeschlossen haben. Unter dem Dach der Union sind mehr als 1600 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verschiedenster Fachrichtungen vereint, die zu den national und international herausragenden Vertretern ihrer Disziplinen gehören. Die Union koordiniert das "Akademienprogramm", das eines der größten und bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Forschungsprogramme der Bundesrepublik Deutschland darstellt. Sie fördert die Kommunikation zwischen den Akademien, betreibt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und organisiert Veranstaltungen über aktuelle Probleme der Wissenschaft. Die Akademienunion kommuniziert mit Wissenschaftsorganisationen des In- und Auslandes und entsendet Vertreter in nationale und internationale Wissenschaftsorganisationen.
http://www.akademienunion.de/wissensjahre/2009/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Chemie, Musik / Theater, Recht, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).